Intrexx und SAP: Das ideale Team für Ihre Digitalisierungs-Projekte

Intrexx kann als Portal in Zusammenarbeit mit SAP genutzt werden, um die Integration von SAP-Daten in eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche zu ermöglichen. Dies kann dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität von Mitarbeitern zu verbessern, indem sie schnell und einfach auf wichtige Unternehmensdaten zugreifen können. Insgesamt bietet die Verknüpfung von Intrexx und SAP die Möglichkeit, Geschäftsprozesse einfach, agil und effizient zu digitalisieren und automatisieren.

#standardisiert

Digitalisieren Sie Ihre Prozesse mit der standardisierten Entwicklungsumgebung von Intrexx, dem All-In-One-Baukasten für individuelle Unternehmensanwendungen.

#sicher

Erleben Sie eine höchst stabile und DSGVO-konforme Low Code Plattform made & hosted in Germany sowie zertifiziert nach ISO/IEC 27001.

#skalierbar

Bleiben Sie wettbewerbsfähig mit Intrexx, die Low Code Software, die auf ständige Prozessanpassungen ausgerichtet ist und mit Ihren wechselnden Anforderungen mitwächst.

Warum Intrexx technisch perfekt mit SAP interagiert

Die technisch sichere und unkomplizierte Anbindung an externe Systeme ist für SAP-Verantwortliche ein wichtiges Thema. Hier bietet Intrexx mit dem standardisierten oData-Gateway eine perfekte Lösung für die Implementierung von REST-Services.

Es entsteht keine Datensynchronisation. Die Verknüpfung mit Intrexx ermöglicht ein direktes Lesen der Daten aus dem SAP System. Zudem werden in der Nutzung der Applikationen die Berechtigungen aus der SAP Umgebung geprüft. Das Unterwandern von Berechtigungen ist somit nicht möglich. Die Erfassung von Daten erfolgt über ein direktes Schreiben von Daten nach SAP. In der Nutzung von Intrexx und SAP entsteht keine doppelte Datenhaltung. Die Datenbasis verbleibt bei SAP und bleibt so die eine einheitliche, verlässliche und aktuelle Datenbasis für das gesamte Unternehmen (Stichwort: Single Point of Data). Dadurch entfallen auch komplexe Prozesse mit Systembrüchen (Excel, CSV, etc.).

  • Standardisierte oData SAP Anbindung

  • Nutzung des SAP Berechtigungswesens

  • Reduzierung von Prozessdurchlaufzeiten

  • Bessere Kundenbindung durch effektive Kommunikation

  • Vereinfachung der Bedienung von komplexen Abläufen

  • Höhere Akzeptanz bei den Mitarbeitenden

Mit Intrexx die Digitalprojekte einfach, agil und effizient umsetzen

Für das Management und die Mitarbeitenden ergeben sich aus dem Zusammenspiel der Low-Code Plattform Intrexx und SAP große Vorteile. Eine der großen Herausforderungen bei der Nutzung von SAP ist die Komplexität der Software. Da SAP eine sehr umfangreiche Software ist, kann es schwierig werden, sie an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens anzupassen. Anpassungen können sehr teuer und zeitaufwendig sein. Mit Intrexx können schnell und effizient Applikationen erstellt werden, die die Anforderungen des Managements erfüllen.

Mit Intrexx können Anwendungen mit benutzerfreundlichen und intuitiven Benutzeroberflächen entwickelt werden. Die Akzeptanz der Mitarbeitenden steigt, da sie bei ihren Aufgaben nicht mehr zwischen mehreren Eingabeprofilen wechseln müssen, sondern eine Eingabemaske nutzen können. So werden auch die Durchlaufzeiten bei Prozessen erheblich verkürzt.

Das Zusammenspiel von Intrexx und SAP folgt der Grundidee: Überforderung vermeiden. Komplexität verstecken. Digitalisierung einfach meistern.

  • Applikationen angepasst an die Unternehmensanforderungen

  • Vereinfachung der Bedienung von komplexen Abläufen

  • Höhere Akzeptanz bei den Mitarbeitenden

  • Reduzierung der Prozessdurchlaufzeit

  • Bessere Kundenbindung durch effektive Kommunikation

Praxisbeispiel: Papierlose Produktion

Unser Partner HE-S Digital Management GmbH hat mit seinem Kunden Kurtz Ersa das Digitalisierungsprojekt "Papierlose Produktion" erfolgreich mit Intrexx und SAP umgesetzt.

Das Ziel war es, in der Taktfertigung die analogen Prozesse zu digitalisieren. Die Verwendung von gedruckten Formularen, Handbüchern und Meldezetteln sollte abgeschafft werden. Zudem wollte man alle Informationen auf einen Blick verfügbar machen, damit unnötige Wege eingespart werden können.

Mit Intrexx wurden Applikationen entwickelt, die mit Daten aus SAP und kundeneigenen Systemen bespielt werden. Im Zentrum steht eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Zudem wurde die Anwendung so entwickelt, dass der Mitarbeitende in der Produktion mit der Applikation interagieren kann.

Die Produktionsteams haben jetzt alle zu ihrem Arbeitstakt gehörenden Informationen kontaktlos auf einem 55 Zoll interaktiven Infoboard auf einer Oberfläche. Damit wurden viele Ordner mit Papier auf einem Rollwagen, die von Takt zu Takt geschoben wurden, eingespart. Zusätzlich haben die Mitarbeitenden in der Produktion jederzeit direkten Zugriff auf das digitale Handbuch. So können Sie jederzeit auf wichtige Informationen zugreifen. Die Zeit für das Suchen von Informationen konnte so reduziert werden.

Zudem hat der Produktionsleiter einen perfekten Überblick über die Fortschritte in der Produktionshalle. Die Wege untereinander wurden deutlich verkürzt und so konnte unproduktive Arbeitszeit für unnötige Laufwege reduziert werden. Durch schnellere Reaktionszeiten bei Fehlermeldungen oder Fragestellungen wurde die Produktivität monetär erhöht.

Das Projekt konnte in kürzester Zeit umgesetzt werden und der Return on Invest lag bei knapp 12 Monaten. Die papierlose Produktion ist nachhaltig, digital, vollständig dokumentiert, zeitsparend und sorgt für kürzere Wege und eine höhere Produktivität.

Praxisbeispiel: Shop für Bestellanforderungen mit SAP Anbindung

Für ein weiteres Projekt wurde mit Intrexx ein interner Shop für Bestellanforderungen (BANF) umgesetzt. Dieser Shop wird mit Live-Daten aus dem SAP System bespielt. Anstatt die komplexe SAP Oberfläche zu nutzen, wurde die Applikation mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche ausgestattet. Die Mitarbeiter haben so einen schnellen Überblick über die Produkte und können sich so durch den Anforderungsprozess navigieren.

Praxisbeispiel: Produktmanagement mit Intrexx

Unser Partner genesis markets hat bei seinem Kunden, der Müller & Meirer Lederwarenfabrik GmbH, das gesamte Produktmanagement mit Intrexx aufgesetzt und optimiert somit seine Prozesse. Als Datenbasis bleibt SAP die führende Datenquelle.

Aufgrund der Komplexität eines SAP-Systems, auch in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit, stand man vor der Herausforderung Prozesse mit benutzerfreundlichen Frontends zu digitalisieren, sodass diese zeitgemäß über Weboberflächen von überall aus der Welt einfach zugreifbar und bedienbar sind.

Intrexx reduziert das komplexes Produktmanagement auf wenige Masken. Die Bereitstellung benutzerfreundlicher und moderner Anwendungssysteme in Verbindung mit SAP schafft zentrale Mehrwerte für Müller & Meirer zur Steigerung der Datenqualität.

Lassen Sie sich jetzt beraten

Intrexx und SAP harmonieren perfekt zusammen. Arbeiten Sie schneller, effektiver und besser durch mehr Individualität in Ihrer Software. Gerne beraten wir Sie bei offenen Fragen. Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung.