Durch Social Collaboration ist ein neuer Handlungsraum entstanden.
Digitale Plattformen funktionieren synchron zur klassischen Face-to-Face-Kommunikation und
ergänzen diese sinnvoll. Sie fördern innovatives Denken und gestatten es den Mitarbeitern, ihre geistigen Fähigkeiten voll auszuschöpfen.
Bei Social Collaboration geht es um die Veränderung der unternehmerischen Strukturen, die mit dem Einsatz einer Social Intranet Software einhergeht.
Der Activity Stream ist das Herzstück des Social Intranets.
Die gesamte öffentliche Kommunikation wird hier aufgeführt.
Mitarbeiter fragen, Experten im Unternehmen antworten darauf.
Erinnerungen poppen auf. Aufgaben werden direkt erledigt.
Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Gruppen von Anwendern, die verschiedene Funktionen benötigen. Durch ein rollenbasiertes Benutzermanagement sieht jeder nur die Anwendungen und Dokumente, für die er das Lese- bzw. Schreibrecht hat. Jeder Mitarbeiter hat dabei eine individuelle Ansicht mit seinen Informationen.
Das Social Intranet lebt von Informationen. Inhalte entstehen user-generiert aus der Kommunikation zwischen den Mitarbeitern. Mit einem integrierten Content-Management-System (CMS) werden Beiträge erstellt, aufbereitet und an geeigneter Stelle zur Verfügung gestellt.
Instant Messaging ist der direkte Austausch zwischen einzelnen Mitarbeitern. In Form von Direktnachrichten können Auskünfte eingeholt werden. Das ist eine deutlich schnellere und informellere Kommunikation als per E-Mail.
Teamräume sind digitale Projektgruppen. Dokumente werden hier gebündelt und für die gemeinsame Bearbeitung diverser Projekte langfristig verfügbar gemacht. Meetings können effizient vorbereitet und dadurch abgekürzt werden.
Mobile Endgeräte werden zunehmend Standard in modernen Unternehmen, um unterschiedliche Aufgaben zu erledigen. Der digitale Arbeitsplatz - und damit auch das Social Intranet - sollten Informationen, Prozesse und Applikationen heute mobil verfügbar machen.
Ein Social Intranet ermöglicht die Zusammenarbeit von Menschen in Teams, Projekten oder Gruppen im virtuellen Raum - egal zu welcher Zeit, egal an welchem Ort. Dokumente werden geteilt, Wissen ausgetauscht und Lösungen gemeinsam erarbeitet und das alles über eine zentrale Plattform.
Laut dem Beratungsunternehmen McKinsey steigt die Produktivität im Unternehmen um durchschnittlich 11%.
Eine Studie der School for Communication and Management (SCM) und United Planet zeigt: Unternehmen, die ein Social Intranet einsetzen, bereichern die interne Kommunikation, fördern die Zusammenarbeit und erhöhen die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen im Unternehmen.
Studie kostenlos downloaden.
Das Social Collaboration Tool Intrexx Share verwandelt Ihr Intranet in ein Social Intranet. Reduzieren Sie Meetings und E-Mails, fördern Sie Kommunikation und Zusammenarbeit und heben Sie Ihr Wissensmanagement auf einen neuen Standard.