Mit Intrexx-Plattformlösung fünfmal schneller zu effizienteren Workflows
Boehringer Ingelheim erhöht Kundenzufriedenheit und senkt die Arbeitsbelastung in der Belegschaft

Über Boehringer Ingelheim
Das 1885 gegründete Unternehmen Boehringer Ingelheim ist ein internationaler Akteur der Pharmabranche mit Sitz in Ingelheim am Rhein. Seit der Gründung in Familienbesitz, liegen die Schwerpunkte auf Humanpharmazeutika (verschreibungspflichtige Produkte und Selbstmedikation), Biopharmazeutika und Tiergesundheit. Produziert wird an 16 Produktionsstätten in elf Ländern, dazu kommen noch fünf Forschungs- & Entwicklungsstandorte. Insgesamt sind 142 Unternehmen mit Boehringer Ingelheim verbunden.
Stationärer und mobiler Zugriff auf SAP-Daten
Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim suchte eine Software-Lösung, die allerlei Anforderungen erfüllen musste: Mit ihr sollten Dienstleister, Kunden und internationaler Außendienst abgesichert auf in SAP erfasste Daten zugreifen können. Der Zugriff sollte zuverlässig, stationär wie auch mobil, und sowohl ohne eigene SAP-Zugangsberechtigung als auch ohne direkt ans Netz angebundene SAP-Systeme funktionieren.
SAP-Daten über verschiedene Applikationen bearbeiten können
Außendienst, Kunden und Dienstleister, so die weiteren verbindlichen Voraussetzungen, sollten darüber hinaus ohne großen Schulungsaufwand über verschiedene Applikationen SAP-Daten bearbeiten können. Die wichtigste dieser Applikationen stellte der globale Webshop des Unternehmens dar.

Die Einführung mit Intrexx war 5x schneller als eine SAP-Lösung. Durch die einfache Handhabung waren zusätzlich keine Mitarbeiterschulungen notwendig.
Der Case in Zahlen
Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim ist international weit verzweigt. Viele Standorte und Partner, viele Abteilungen, viele Mitarbeiter, Dienstleister und Kunden. Die Intrexx-Plattform stellt nun jedem Stakeholder ortsunabhängig die Informationen zur Verfügung, die er benötigt – gesichert durch individuelle Zugriffsrechte.
sind mit Boehringer Ingelheim verbunden
überspannt das Unternehmensnetz des Pharmaunternehmens
dienen der Forschung und der Entwicklung
waren notwendig, um eine Reklamation zu bearbeiten
Intrexx setzt sich gegen Mitbewerber durch
Insgesamt hatte es acht Bewerber gegeben, die sich um den Auftrag von Boehringer Ingelheim beworben hatten. Einzig und allein United Planet war aber in der Lage gewesen, die Anbindung von SAP-Daten in das Enterprise-Portal erfolgreich zu demonstrieren. Die Auswahl des Partners lag auf der Hand.
Intrexx-Plattform binnen drei Monaten produktiv
Nachdem man sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt hatte, konnte die Intrexx-Plattform binnen nur drei Monaten in den produktiven Einsatz gehen. Dank Low Code war es fortan möglich, Applikationen mit wenig Programmieraufwand und in kurzer Zeit umzusetzen. Der größte Vorteil: Diese waren auch noch passgenau auf die Bedürfnisse von Boehringer Ingelheim zugeschnitten.
Reine SAP-Lösung hätte viel mehr Zeit verschlungen
Eine reine SAP-Lösung auf Basis von Web Dynpro für ABAP hätte fünfmal so lange gedauert. Verschiedene Einzelapplikationen greifen nun lesend und schreibend auf SAP-Systeme zu. Mit der Webshop-Lösung lassen sich individuell auf den Nutzer zugeschnittene Kataloge, Produkte und Preise direkt aus SAP auslesen und anzeigen. Bestellungen sind simulierbar, um beispielsweise mögliche Rabattstufen zu prüfen, und Bestellungen werden automatisch in SAP geschrieben.
Mit Intrexx stets Zugriff auf alle Bestell- und Kundendaten
Kunden, Außendienst und Dienstleister veranlassen und verfolgen Bestellungen oder Retouren in Echtzeit und haben Zugriff auf alle Faktura. Über Tablets kann der Außendienst beim Kunden Bestellungen erfassen oder dessen Stammdaten verwalten. Bei Produktneueinführungen oder Auftragsspitzen nutzen Call-Center-Mitarbeiter ohne spezielle Schulungen den Webshop, um eingehende Bestellungen zu erfassen und entlasten so den Vertrieb vor Ort. Bei Kundenanfragen helfen Außendienstmitarbeiter jederzeit kompetent informiert weiter.
Ungeschultes Personal braucht ohne SAP-Masken nur wenige Klicks
All diese Punkte steigern die Kundenzufriedenheit und minimieren lästige Einzelabfragen und Übermittlungsfehler. Bisher mussten Mitarbeiter aufwändig geschult und mit einem SAP-Account versorgt werden, um dann in vier SAP-Masken eine einzige Reklamation zu bearbeiten. Jetzt ist dies auch von ungeschultem Personal mit wenigen Klicks problemlos zu erfüllen.
Kosteneinsparung und Entlastung des Kundenservice
Damit werden nicht nur massiv Kosten eingespart, sondern auch der Kundenservice und der Außendienst von einer aufwändigen, zeitraubenden und absolut unnötigen Last befreit.