Über Curaden AG

Die Curaden AG mit Hauptsitz in der Schweiz entwickelt seit mehr als 60 Jahren herausragende Produkte für die Dentalbranche. Das Unternehmen ist darüber hinaus seit 40 Jahren weltweit führender Anbieter ganzheitlicher Gesundheitskonzepte.

Curaden AG vertraut Intrexx seit 2014

Die Curaden AG gestaltet die Dentalbranche aktiv mit. Die vielfältigen Produkte, Praxismarketing und Trainingskonzepte wie iTOP erschließen neue Geschäftsmodelle und Perspektiven für Zahnärzte. Zusammen mit ihren Kunden bietet die Curaden AG lebenslange Mundgesundheit als profitables Geschäftsmodell, getreu dem Unternehmensmotto: „Better health for you“. Bereits seit 2014 vertraut das Unternehmen auf Intrexx.

Suche nach CRM-Lösung für Schulungsbereich iTOP

Für den Bereich iTOP, in dem Dental Professionals geschult werden, war das Unternehmen vor einigen Jahren auf der Suche nach einer neuen CRM-Lösung. Mit ihr wollte die Curaden AG die Verwaltung dieses Bereichs über Ländergrenzen hinweg noch effizienter gestalten.

Sichere Software-Lösung für weltweite digitale Geschäftsprozesse

Ziel war die Entwicklung einer Applikation, um alle relevanten Prozesse, Schnittstellen und Informationen komfortabel und nutzerfreundlich zu integrieren. Ebenso wollte man Daten aus verschiedenen Quellen wie auch das bestehende Intranet in das neue Portal einbinden. Weitere Anforderungen bestanden darin, digitale Geschäftsprozesse zu entwickeln und Rollen- sowie Rechtekonzepte abzubilden. Die neue Software-Lösung sollte zudem die Event-Verwaltung, das Team-Management, die Vertriebsplanung und die Kommunikation innerhalb der Vertriebsorganisation vereinfachen.

Projektbegleitung durch
Intrexx certifiedSolutionPartner Partner

Die bitExpert AG ist ein international erfahrenes Team. Es verfügt über fundiertes Wissen in modernen Technologien und versteht die komplexen Anforderungen, die das anspruchsvolle Prozessmanagement mit sich bringt. Für seine Kunden ist die bitExpert AG immer bestrebt, die optimale Lösung zu finden.

... aufklappen... zuklappen

Intrexx ist das optimale Framework für die schnelle und agile Umsetzung unserer Prozessdigitalisierungsprojekte. Der Verwaltungsaufwand wurde um 50 % reduziert.“

Mathias Riechsteiner, IT-Leiter Curaden AG

Der Case in Zahlen

Viele Probleme beginnen schon in der Verwaltung. Die Curaden AG weiß: Wo Verwaltungsprozesse durcheinanderlaufen, ist nicht nur die Arbeit kompliziert, sondern auch das Fehlerpotenzial steigt an. Mit einem Intrexx-CRM hat sich das deutlich verbessert.

50
Prozent

geringer ist der Verwaltungsaufwand durch das iTOP Education CRM-System

8
Jahre

treuer Intrexx-Kunde

3
Mitarbeiter

waren für die Bearbeitung und Verwaltung sämtlicher Aufgaben rund um die weltweiten Events und iTOP-Teams zuständig.

60
Jahre

in der Dentalbranche

Organisation des iTOP-Bereichs bindet drei Personen

Vor Entwicklungsbeginn standen Microsoft-Board-Mittel für die länderübergreifende Organisation des Geschäftsbereichs iTOP zur Verfügung. Mindestens drei Mitarbeiter mussten sich darum kümmern, weltweit sämtliche Events, iTOP-Teams und die damit verbundenen Aufgaben zu bearbeiten und zu verwalten. Die Kern- und Länderteams konnten die Daten nicht gleichzeitig bearbeiten. Daher mussten sich die beteiligten Personen ständig E-Mails und Listen zuschicken.

Hohe Fehlerquote, viel Aufwand und redundante Datenhaltung

Die Folge waren hohe Fehlerquoten, ein immenser Aufwand und redundante Datenhaltungen. Darüber hinaus war es nicht möglich, wichtige Geschäftsprozesse effizient abzubilden. So mussten die Trainer der jeweiligen Länder etwa ihre Events in eine bestehende Plattform eintragen. Die Daten mussten sie anschließend manuell in Excel-Listen übertragen, um die Events zu verwalten und zu dokumentieren.

iTOP Education CRM-System senkt Verwaltungsaufwand

Dank des neuen iTOP Education CRM-Systems sank dieser Verwaltungsaufwand um 50 Prozent. Die webbasierte Applikation ließ sich einfach in das bestehende Intranet der Curaden AG integrieren, das als Kollaborationsplattform für Mitarbeiter und Lieferanten dient.

Individuelle Rollenkonzepte regeln Zugriff auf Daten im CRM

Dank des neuen CRMs können die virtuellen und globalen Teams das Portal zu jeder Zeit und von überall aus erreichen. Die Verfügbarkeit und Qualität der Daten hat sich maßgeblich erhöht. Rollen und Rechte lassen sich individuell festlegen. So ist sichergestellt, dass alle involvierten Personen Zugriff auf diejenigen Daten haben, die für sie relevant sind.

Aufgaben zuordnen und per E-Mail verteilen

Mithilfe der neuen Applikation lassen sich Aufgaben zuordnen und automatisch per E-Mail verteilen. Darüber hinaus verfügt das iTop Education CRM über ein Management-Dashboard, das auf festgelegten KPIs basiert. Es ermöglicht das schnelle und einfache Generieren von Auswertungen und zugehörigen Grafiken.