EU Data Act Maschinenkommunikation

Intrexx für Datennutzer: Der strategische Schlüssel zum EU Data Act

Intrexx Consulting •

Neuer Datenzugang, neue Verantwortung – der EU Data Act im industriellen Umfeld

Industrielle Daten sind kein Nebenprodukt mehr – sie werden zum echten Vermögenswert. Mit dem EU Data Act (Verordnung (EU) 2023/2854) beginnt eine neue Phase datenbasierter Wertschöpfung. Ab dem 12. September 2025 verpflichtet die Verordnung Hersteller, Nutzungsdaten aus Maschinen, Geräten und digitalen Diensten berechtigten Parteien zugänglich zu machen.

Doch mit dem Datenzugang steigen nicht nur die Möglichkeiten – sondern auch die Pflichten. Denn sobald Unternehmen auf diese Daten zugreifen, unterliegen sie strengen Anforderungen.

Diese Pflichten sind ohne eine geeignete Plattform weder effizient noch dauerhaft umsetzbar. Die manuelle Verwaltung würde schnell an ihre Grenzen stoßen.

Genau hier setzt die Low-Code-Plattform Intrexx an. Sie schafft die technische Grundlage, um Daten in individuelle Anwendungen zu überführen, zu analysieren, visualisieren und automatisiert weiterzuverarbeiten – ohne aufwändige Programmierung. So wird aus der regulatorischen Anforderung ein digitaler Vorsprung: Daten werden nicht nur bereitgestellt, sondern intelligent genutzt.

Zentrale Plattform statt verteilter Datensilos

Intrexx verknüpft Daten aus verschiedensten Quellen in einer zentralen Plattform: Ob Maschinenschnittstellen (z. B. OPC UA, MQTT), ERP-Systeme, externe Sensoren oder CRM-Lösungen – alle Daten werden in Intrexx integriert, zentralisiert und standardisiert. Damit entsteht die Grundlage für ein einheitliches, zugängliches Datenmodell – eine essentielle Voraussetzung für gesetzeskonforme Datenbereitstellung sowie -nutzung gemäß EU Data Act und die Basis für Industrie 4.0 Anwendungen.

Datenprozesse gestalten statt nur verwalten

Daten entfalten ihren Wert erst, wenn sie in konkrete Funktionen überführt werden. Intrexx bietet dafür ein zentrales Werkzeugset, mit dem Unternehmen ihre Datenbasis in Anwendungen und Prozesse umwandeln.

Mit Intrexx entstehen:

  • Digitale Applikationen, die Informationen erfassen, verarbeiten und bereitstellen – individuell auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt.

  • Automatisierte Prozesse, die datenbasiert Entscheidungen treffen, Benachrichtigungen auslösen oder Folgeaktionen anstoßen.

  • Visualisierungen, die komplexe Zusammenhänge verständlich aufbereiten – interaktiv, filterbar und in Echtzeit aktualisiert.

  • Auswertungen und Berichte, die regelmäßig oder ereignisgesteuert generiert und verteilt werden – intern wie extern.

  • Portale, die den sicheren, mandantenfähigen Zugriff für verschiedene Nutzergruppen ermöglichen – von internen Abteilungen bis zu externen Partnern.

Alle Komponenten lassen sich modular kombinieren und an veränderte Anforderungen anpassen – ob für einzelne Maschinen, komplette Anlagen oder ganze Produktionslinien. Intrexx schafft damit eine agile, skalierbare Dateninfrastruktur, die aus vorhandenen Datenströmen echten operativen und strategischen Mehrwert generiert. Damit werden reaktive Prozesse zu proaktiven Services – eine Transformation, die ohne zentrale Plattform kaum zu stemmen ist.

Sicher, steuerbar, nachvollziehbar – Daten unter Kontrolle

Intrexx stellt eine leistungsfähige Plattform zur Verfügung, mit der Unternehmen Datenschutz, Informationssicherheit und regulatorische Anforderungen systematisch adressieren können. Die flexible Architektur erlaubt es, Compliance-Vorgaben präzise an individuelle Strukturen und Prozesse anzupassen.

  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung lässt sich mit Intrexx systemseitig umsetzen. Die Plattform stellt dafür umfassende technische Funktionen und anpassbare Sicherheitsfunktionen bereit.

  • Granulare Zugriffskontrollen definieren, wer auf welche Daten zugreifen darf – differenziert nach Rollen, Gruppen oder individuellen Nutzern.

  • Mandantenfähigkeit gewährleistet eine strikte logische Trennung von Daten verschiedener Kunden, Partner oder interner Organisationseinheiten.

  • Audit-Trails und Versionierung ermöglichen die lückenlose Nachverfolgung von Änderungen, Zugriffen und Systemereignissen – ein zentraler Bestandteil bei der Einhaltung von Dokumentations- und Nachweispflichten.

  • Standardisierte Sicherheitsmechanismen wie zentrale Authentifizierung, SSO-Anbindung und rollenbasierte Sicherheitsrichtlinien unterstützen die Umsetzung organisationsweiter Compliance-Vorgaben.

  • Vorlagen für Sicherheitsrollen und -richtlinien erleichtern die Einrichtung konformer Umgebungen nach internen oder branchenspezifischen Regularien (z. B. ISO 27001, TISAX).

Mit Intrexx lässt sich eine kontrollierte Umgebung schaffen, in der industrielle Datenverarbeitung nachvollziehbar und rechtskonform gestaltet werden kann. Die Plattform stellt dafür die technischen Funktionen bereit und ermöglicht eine Anpassung an betriebliche Strukturen sowie geltende regulatorische Anforderungen.

Intrexx als Fundament datengetriebener Industrieprozesse

Mit dem EU Data Act beginnt ein neues Kapitel industrieller Digitalisierung. Im Mittelpunkt steht nicht mehr allein die Technik, sondern die Fähigkeit, Daten souverän, rechtskonform und wirtschaftlich sinnvoll zu steuern.

Intrexx ist dafür kein Tool, sondern das Fundament einer industriellen Datenstrategie: Es schafft Ordnung im Datenraum, sichert die Zugriffslogik, strukturiert und automatisiert interne wie externe Datenflüsse und öffnet Spielräume für neue Services, Anwendungen und Industrie 4.0 Anwendungen. Die Plattform wird damit zum strategischen Infrastrukturbaustein: Daten werden nicht mehr technisch verwaltet – sie werden wirtschaftlich geführt.