Mit IX25 verfolgt Intrexx einen klaren Ansatz: Datenmanagement so gestalten, dass es für alle Beteiligten verständlich und steuerbar wird. Der vollständig neu entwickelte Data Builder ist die zentrale, grafisch gesteuerte Datendrehscheibe für alle Unternehmensdaten. Er vereint Datenmodelle, Schnittstellen und Quellen an einem Ort und macht Datenflüsse transparent, nachvollziehbar und jederzeit erweiterbar.
Das Ergebnis: volle Kontrolle über alle Datenflüsse, keine Duplikate mehr und eine konsistente Datenbasis für jede Anwendung und jeden Prozess auf der Plattform.
Oder, wie es unser CTO Robert Hutter zusammenfasst:
Der Data Builder ist das Herzstück von IX25. Zum ersten Mal haben Sie volle Kontrolle und Transparenz über alle Datenflüsse in Ihrem Unternehmen.
Visuelle Modellierung: Daten begreifen im wahrsten Sinne des Wortes
Mit dem Data Builder werden Datenmodelle nicht mehr im Code definiert, sondern als unternehmensweites Modell direkt visuell per Drag and Drop erstellt und konfiguriert.
Entitäten, Attribute und Beziehungen lassen sich grafisch darstellen, logisch verknüpfen und gemeinsam im Team weiterentwickeln. Änderungen sind sofort sichtbar und Modellierungsfehler werden frühzeitig erkannt. Das Ergebnis ist ein transparentes, konsistentes Datenmodell, das von allen verstanden wird, nicht nur von Entwicklern.
Standard statt Sonderlösung: So einfach wird Datenintegration mit IX25
Komplexe Konnektoren gehören der Vergangenheit an. Die Datenquellen können direkt über standardisierte SQL- und REST-Schnittstellen integriert werden. Neue Systeme werden in wenigen Klicks eingebunden, getestet und sofort für alle Anwendungen nutzbar gemacht.
Externe Systeme lassen sich so mühelos an die IX25-Plattform anschließen, ganz ohne proprietäre Adapter oder manuelle Zwischenschritte.
Runbook Automation: Daten-Automatisierung auf Knopfdruck
Wiederkehrende Datenoperationen wie Migrationen, Validierungen oder Schnittstellentests lassen sich als Runbooks definieren und automatisieren. Diese Abläufe werden dokumentiert, versioniert und können jederzeit reproduziert werden. Das sorgt für mehr Qualität, Nachvollziehbarkeit und Effizienz im täglichen Datenbetrieb.
Mehr Überblick, mehr Sicherheit, mehr Kontrolle
Durch Funktionen wie Reverse Data Engineering, integriertes Staging-System und OpenTelemetry Monitoring wird der gesamte Datenlebenszyklus transparent. OpenAPI-Spezifikationen können automatisch importiert werden, bestehende Systeme lassen sich visuell überprüfen und Änderungen erfolgen kontrolliert über die Phasen Draft, Test und Production.
Dadurch wird Datenmanagement nicht nur sicherer, sondern auch messbar effizienter.
Der Data Builder bildet die Grundlage für effiziente Applikationsentwicklung und End-to-End Prozessautomatisierung.
Er ist das zentrale Werkzeug für Unternehmen, die ihre Datenlandschaft beherrschen und ihre Integrationen zentral verwalten möchten.





