Der IX25 Process Builder sorgt dafür, dass Prozesse nicht nur ablaufen, sondern verstanden, optimiert und richtig gesteuert werden. Er vereinfacht die Modellierung, Steuerung und Optimierung von Unternehmensprozessen grundlegend. Durch eine einheitliche Prozesslogik, visuelle Modellierung und klare Zuständigkeiten entsteht ein transparenter, beobachtbarer Unternehmensprozess, der Effizienz, Qualitätsmanagement und Compliance nachhaltig stärkt.
BPMN Standard: Einheitlich und nachvollziehbar modellieren
Prozesse werden nach dem international anerkannten BPMN 2.0 Standard modelliert.
Manuelle und automatisierte Schritte lassen sich klar definieren, bestehende Abläufe schnell migrieren und Fehler im Modellierungsprozess reduzieren. Durch die standardisierte Notation sprechen alle Abteilungen im Unternehmen endlich dieselbe Sprache, wenn es um Prozessgestaltung und -dokumentation geht. Das schafft Transparenz, reduziert Abstimmungsaufwand und legt die Basis für nachhaltige Prozessqualität.
Business Process Engine: Zuverlässige Orchestrierung komplexer Abläufe
Die integrierte Intrexx Process Engine bildet komplexe Geschäftsprozesse über Abteilungs- und Systemgrenzen hinweg ab. So entstehen konsistente Prozessketten, die auch bei hoher Komplexität zuverlässig ineinandergreifen und langfristig stabil laufen.
Live Instance Monitoring: Prozesse in Echtzeit nachverfolgen
Alle laufenden Prozessinstanzen werden in Echtzeit angezeigt. Abweichungen oder Engpässe werden sofort erkannt, Durchlaufzeiten analysiert und Optimierungspotenziale sichtbar. Das Ergebnis: volle Transparenz über die gesamte Prozesslandschaft und beschleunigte Entscheidungen im laufenden Betrieb.
Testumgebung: Qualität sichern, bevor es live geht
Prozesse können bereits während der Modellierung mit Testdaten simuliert werden. Das beschleunigt die Qualitätssicherung und reduziert den Integrationsaufwand erheblich. So werden fehlerfreie Prozesse zur Regel, nicht zur Ausnahme.
Enterprise Task Management: Klarheit und Compliance in jedem Schritt
Aufgaben lassen sich spezifischen Nutzern oder Gruppen zuordnen, inklusive Zuweisung, Fälligkeit und Bearbeitungsstatus. Alles wird zentral verwaltet, dokumentiert und überwacht. Dadurch bleiben Prozesse und zugehörige Aufgaben jederzeit nachvollziehbar und rechtskonform.
Ereignissteuerung: Reale Abläufe präzise abbilden
Zeit- und benutzerabhängige Verzögerungen können direkt integriert werden. So lassen sich reale Prozessverläufe wie Genehmigungszyklen oder Wartezeiten präzise simulieren und optimieren.
KI-Erweiterung: Intelligente Unterstützung bei der Prozessmodellierung
Geplant ist ein AI Assistent, der die Modellierung unterstützt, Abläufe vorschlägt und Konfigurationen vereinfacht. In zukünftigen Versionen wird er Abweichungen selbstständig erkennen und datenbasierte Optimierungspotenziale aufzeigen.
Prozesse verstehen, steuern und verbessern
Der Process Builder ist das zentrale Werkzeug für Unternehmen, die ihre Abläufe nicht nur digitalisieren, sondern ganzheitlich optimieren möchten. Er verbindet Standardisierung, Transparenz und Automatisierung zu einem modernen Prozessmanagement, das mitwächst.





