So lassen sich etwa die Microsoft Graph API oder Datengruppen aus Intrexx selbst als OData-Service für externe Portale/Apps/Dienste bereitstellen. Integrieren Sie Daten aus diesen Diensten in Ihr Intrexx Portal und schaffen Sie so einen zentralen Dreh- und Angelpunkt für Applikationen und Prozesse.
Das Open Data Protocol ist ein standardisiertes Web-Protokoll. Es unterstützt die einfache Integration und Manipulation von Daten via HTTPS/REST und ist weitaus komfortabler für die Entwicklung von Web- und mobilen Applikationen ausgelegt als herkömmliche SOAP Webservices. Mit einfachen HTTP GET-Anfragen lassen sich komplexe Datenbankabfragen vornehmen.
Daten konsumieren
Daten anbieten
![]() |
Einfache Integration jeglicher OData-Datenquellen in Webapplikationen und Prozesse |
![]() |
Mobiler und individueller Zugriff auf alle integrierten Daten |
![]() |
Low-Code-Einbindung von Internetdiensten, z.B. Microsoft Graph API in Groovy-Skripten wie Facebook oder eBay |
![]() |
Anbieten der Portaldaten über die generische OData-Spezifikation, dabei werden Benutzerrechte beachtet, Filter angewendet und Rechte für Lesen, Hinzufügen, Ändern und Löschen beachtet. |