Erstellen Sie Prozesse in Ihrem Intrexx Portal und binden SAP-Daten und Funktionen ein. Via Open Data Protocol (OData) stellen Sie Daten und Dokumente webbasiert über Intrexx bereit und greifen auch mobil auf Produktbilder, Auftragsbestätigungen, Rechnungen etc. zu.
Die Integration der SAP-Daten geschieht in drei einfachen Schritten: Sie wählen den Service aus, auf den zugegriffen werden soll. Anschließend bestimmen Sie die Intrexx-Applikation, in der die Daten abgebildet werden sollen. Im letzten Schritt wird die gewünschte Service-Funktionalität ausgewählt wie z.B. Daten lesen, ändern, löschen.
Der Connector macht sich das Open-Data-Protokoll (OData) zunutze, das die Einbindung der SAP-Daten so einfach wie bei einer Datenbank ermöglicht. Gateway Content Services können dabei sowohl auf dem SAP NetWeaver Server als auch direkt auf einem SAP Backend System betrieben werden. Sie ermöglichen in beiden Fällen, REST Web Services gemäß OData zu generieren. Die Web Services lassen sich aus BAPIs, RFCs und auch Dynpro erzeugen oder auch auf Basis von ABAP Objects entwickeln.
Offizielle Zertifizierung durch SAP:
Der Connector für SAP Gateway 2.0 wurde im August 2019 offiziell von SAP erneut zertifiziert und freigegeben.