Mit Low Code die Digitalisierung in der Produktion meistern
Schneller produzieren. Bei besserer Qualität innovativ sein. Zugleich die Bestandskunden glücklich machen. Stetig das eigene Produkt optimieren und gleichzeitig mit der billigeren Konkurrenz auf dem Weltmarkt Schritt halten. Die Digitalisierung von Prozessen ist hier ein wichtiger Baustein. Mit unserer Low-Code-Plattform Intrexx starten Sie agil und effizient in die digitale Zukunft.
Was sind die Herausforderungen in der Digitalisierung in der Industrie?
Mittelständische Unternehmen stehen aktuell vor einer großen Herausforderung. Die produzierenden Unternehmen wissen, dass die Bedeutung der Digitalisierung in der industriellen Fertigung an Bedeutung gewonnen hat.
Unternehmen können durch Digitalisierung smart und zukunftssicher werden, doch fehlt es oftmals an Fachpersonal oder Know-How. Unternehmen schrecken vor hohen Investitionen in Branchensoftware-Lösungen zurück, wodurch es schwer wird, die digitale Transformation voranzutreiben. Unsere Low Code Plattform Intrexx hilft, Applikationen schnell und effizient zu entwickeln.
Dadurch können Unternehmen auch ohne große Investitionen und ohne große IT-Abteilungen, eine moderne digitale Fertigung ermöglichen. Durch diese Lösungen können Unternehmen die Digitalisierung vorantreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Referenzkundenzitat
„Mit Intrexx als Digitalisierungs-Plattform in Verbindung mit SAP haben wir ein elementares Werkzeug für unsere langfristige Digitalisierungsstrategie gefunden, um Prozesse zu integrieren und Geschäftslogiken systemübergreifend zu vereinheitlichen."
Christoph Hanschke, Head of IT | Müller & Meirer Lederwarenfabrik GmbH
Lösungen für die industrielle Fertigung
Basislösungen, die Unternehmen aus der Industrie nutzen:
// CRM
// Kundenhistorie
// Vertragsmanagement
// Bestellvorschläge (C-Artikel)
// Investitionsantrag
// Urlaubsantrag
// Schulungsmatrix
// Telefonbuch, Kantine, Q&A
Branchenspezifische Lösungen aus der industriellen Fertigung:
// Qualitätsmanagement
// Reklamationsmanagement
// Wartungsmanagement
// Besuchermanagement
// Produktions-KPI-Visualisierung
// Werkzeugverwaltung
// "papierfreie Produktion"
// Bestellanforderung (BANF)
Spezielle und sehr individuelle Lösungen:
// "Digital Twin" / digitale Maschinenakte
// Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
// Produktionsüberwachung
// Lieferantenportal
// Händler-, Service- und Kundenportal
// OOE Ermittlung
Digitalisierung in Zahlen
Aus vielen umgesetzten Projekten in der industriellen Fertigung sind einige Erfolgszahlen zusammengekommen. Eine Auswahl finden Sie hier.
Zeiteinsparung im Prozess der Datenpflege - LEUCO Ledermann GmbH & Co. KG
eingespart durch digitale Applikationen - Otto Martin GmbH & Co. KG
dauerte es, bis die Intrexx-Plattform an den Start gehen konnte - KASI, spol. s r.o.
sind an die mehrsprachige E-Commerce-Plattform angeschlossen - BOMAG GmbH
Whitepaper
Referenzen
Whitepaper

Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Low-Code Plattform?
Digitale Anwendungen von Grund auf zu programmieren ist ein zeitaufwendiger und teurer Prozess. Hierbei kann eine Low-Code Plattform die Lösung sein. Die Low-Code-Entwicklung ermöglicht das Erstellen von Applikationen durch Drag-and-Drop vorgefertigter Softwarebausteine. So können digitale Prozesse einfach, kostensparend und zeitsparend umgesetzt werden. Optionale Anpassungen können hinzu programmiert werden. Gute Low-Code Plattformen haben Schnittstellen und Connectoren zu diversen Systemen und Daten-Quellen. Für ausführlichere Informationen klicken Sie bitte hier.
Wie lange dauert es, bis eine Applikation fertiggestellt ist?
Je nach Anforderungsprofil kann die Projektdauer variieren. Mit Low-Code ist es aber möglich, digitale Applikationen von der Entscheidung bis zum "Go-Live" innerhalb von 4 Monaten abzubilden.
Muss ich Programmier-Erfahrung haben, um die Applikationen zu erstellen bzw. zu pflegen?
Grundsätzlich müssen keine tiefgehenden Programmierkenntnisse vorhanden sein. Nur die Affinität zur Digitalisierung ist notwendig. Greifen Sie zum Beispiel auf bereits umgesetzte Applikationen zurück und passen diese per Drag & Drop nach Ihren Bedürfnissen an. Bei Intrexx sind sie nicht allein. Ein Intrexx-Manager unterstützt Sie bei Ihrem Projekt. Zusätzlich können Sie die Intrexx Academy nutzen. Viele unserer Kunden entwickeln schon nach kurzer Zeit selbst Applikationen für ihre Unternehmen.