Datenintegration leicht gemacht: mit Connectoren und Schnittstellen von Intrexx
Bei der Anschaffung neuer Software ist es wichtig, dass keine weiteren Datensilos entstehen und die neuen Lösungen mit den vorhandenen Systemen agieren können. Unsere Low-Code Plattform Intrexx integriert sich hierbei perfekt in Ihre bestehende IT-Landschaft. Dies wird durch unsere Connectoren und Schnittstellen ermöglicht.

Dank des Integrationsmoduls in Intrexx integrieren Sie Daten
schneller als bei herkömmlicher Unternehmenssoftware. Für die meisten
Anwendungsfälle hat Intrexx bereits fertige Connectoren, die Sie mit
wenigen Klicks einrichten können. Aber auch für unbekanntere oder
hochspezialisierte Systeme bietet Intrexx mehrere
Integrationsmöglichkeiten.
-
Mehr Automation, weniger Fehler, verkürzte Bearbeitungszeiten
-
Verbesserte Zusammenarbeit und flexiblere Prozesse
-
Agil anpassbare Nutzungsmöglichkeiten und Funktionalitäten
-
Keine mehrfach gespeicherten Daten, keine Inkonsistenz
-
Kopplung unterschiedlicher Softwaresysteme von verschiedenen Herstellern
-
Einfacher Austausch einzelner Softwareprodukte
Connectoren für Intrexx
Mit Intrexx bauen Sie einen zentralen Dreh- und Angelpunkt für die Daten Ihres Unternehmens. So finden Ihre Mitarbeiter blitzschnell jede Information. Bürokratische Zeitfresser können schneller erledigt oder mit Hilfe von Prozessen komplett automatisiert werden. Auch die Konsistenz Ihrer Daten ist ein Vorteil, wenn Sie die Daten zentral auf einer Plattform verwalten. Mit Intrexx funktioniert Datenintegration ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: Integrieren Sie genau die Daten, die Sie benötigen und bauen Sie passgenaue Prozesse, um Daten zu konsumieren, abzubilden und in andere Systeme hineinzuschreiben.
Mit Intrexx können Sie so gut wie jede externe Datenquelle an Ihre Plattform anbinden. Für die wichtigsten Systeme können Sie bereits vorgefertigte Connectoren kaufen, die sofort einsatzfähig sind und Ihre Plattform zum zentralen Dreh- und Angelpunkt im Unternehmen machen. Die Connectoren im Überblick:

Datenintegration ist der Schlüssel
Eine zentrale Datenverwaltung mit Hilfe einfach konfigurierbarer Schnittstellen in einer einzigen Applikation, aus nahezu unbegrenzt vielen Quellen - das ist der Schlüssel zu effizientem Arbeiten. Kein langes Migrieren, keine regelmäßige Synchronisierung. Andocken und loslegen. Für detaillierte Informationen wählen Sie rechts eine Connector-Lösung aus.
Für die Entwicklung eines Connectors wird Know-How aus dem entsprechenden System benötigt.
Wir von United Planet können daher nicht für jedes System einen Connector entwickeln. Um dennoch die Möglichkeit zu bieten, Intrexx an weitere Systeme anzubinden, bieten wir eine universelle Connector-API an. Mit dieser API ermöglichen wir unseren Partnern, aber auch Kunden und weiteren Interessierten, selbst Connectoren für Drittsysteme zu entwickeln.
Die Daten, welche diese Connectoren aus dem Fremdsystem abholen, können anschließend mit Intrexx Basis-Kontrollen im Portal angezeigt und bearbeitet werden. Dadurch spüren Applikations-Entwickler keinen Unterschied zu anderen Connectoren oder Intrexx-Bordmitteln.
Funktionen im Überblick:
- Datengruppen-Schnittstelle: Eigene Datengruppen-Logik für den Zugriff auf externe Systeme implementieren
- Dateien aus externen Systemen als Intrexx-Dateifeld einbinden
- OAuth2, HTTP Basic- und weitere Authentifizierungen
- Auflisten, lesen, erstellen, bearbeiten und löschen von Datensätzen
-
Individueller Connector für jedes System.
-
Offene Schnittstelle.
-
Beispiel-Code auf Github.
-
Tiefe Integration in Ihr Intrexx-Portal.
Mit dem Intrexx Connector für OData können Sie auf OData V2- und V4-konforme REST-Services zugreifen.
So lassen sich etwa die Microsoft Graph API oder Datengruppen aus Intrexx selbst als OData-Service für externe Portale/Apps/Dienste bereitstellen. Integrieren Sie Daten aus diesen Diensten in Ihr Intrexx Portal und schaffen Sie so einen zentralen Dreh- und Angelpunkt für Applikationen und Prozesse.
Das Open Data Protocol ist ein standardisiertes Web-Protokoll. Es unterstützt die einfache Integration und Manipulation von Daten via HTTPS/REST und ist weitaus komfortabler für die Entwicklung von Web- und mobilen Applikationen ausgelegt als herkömmliche SOAP Webservices. Mit einfachen HTTP GET-Anfragen lassen sich komplexe Datenbankabfragen vornehmen.
Funktionen im Überblick:
Mit dem Connector für OData können Daten und angeboten werden.
Daten konsumieren:
- Erstellen von Applikationen (Web/Mobil) mit dem Intrexx Portal Manager auf Basis der Service-Funktionalitäten.
- Einbindung von OData-Diensten in Intrexx-Prozesse.
- Lesender als auch schreibender Zugriff in Echtzeit.
- Navigation entlang in Beziehung stehender Datensätze.
- Aufruf von Servicefunktionen.
- Zugriff auf binäre Dateien (Dokumente, Bilder, etc.)
- Verschiedene Authentifizierungsmethoden, Einhaltung des vom Dienst vorgegebenen Benutzer- und Berechtigungskonzepts.
Daten anbieten:
- Erstellen von OData-Services auf Basis von Intrexx-Applikationen und Datengruppen.
- Veröffentlichen und Bearbeiten von Daten aus Intrexx-Portalen über OData-Dienste.
- Lesender als auch schreibender Datenzugriff in Echtzeit.
- Ausführen von Groovy-Skripten und Starten von Intrexx-Prozessen.
- Zugriff auf binäre Dateien (Dokumente, Bilder, etc.)
- Datenaustausch zwischen Intrexx-Portalen.
- Verschiedene Authentifizierungsmethoden, Einhaltung des vom Portal vorgegebenen Benutzer- und Berechtigungskonzepts.
-
Individueller Connector für jedes System.
-
Offene Schnittstelle.
-
Beispiel-Code auf Github.
-
Tiefe Integration in Ihr Intrexx-Portal.
Egal, wo Ihre Daten liegen: mit Intrexx können Sie darauf zugreifen.
Denn über JDBC kann Intrexx jede beliebige erreichbare Datenquelle anbinden. Das ermöglicht es dem Intrexx-Applikationsentwickler, eine vom Datenbankhersteller unabhängige Verbindung zu schaffen, um Daten zu konsumieren und zu verändern.
Dank JDBC können sie nahezu jede Datenbank anbinden. Neben den Branchen-Standards MS-SQL, Postgres oder Maria-DB unterstützen wir auch IBM DB2 und alle anderen Datenbanken, für die es einen JDBC-Treiber gibt. Nicht mit ausgelieferte JDBC-Treiber können von Ihnen im Portal für den Zugriff ergänzt.
Funktionen im Überblick:
- Herstellerunabhängige Verbindung zu JDBC-kompatiblen Datenquellen
- JDBC: Java-Connector für nahezu alle üblichen Datenbanken
- Einfache Einbindung weiterer JDBC-Treiber
- Lesender und schreibender Zugriff auf JDBC-Datenquellen
-
Herstellerunabhängige Verbindung zu JDBC-kompatiblen Datenquellen.
-
JDBC: Java-Connector für nahezu alle üblichen Datenbanken.
-
Einfache Einbindung weiterer JDBC-Treiber.
-
Lesender und schreibender Zugriff auf JDBC-Datenquellen.
Mit dem Connector für IBM Lotus Notes integrieren Sie Daten aus Lotus Notes Datenbanken in Ihr webbasiertes Intrexx-Portal - in Echtzeit.
Dort können Sie über Ihre Applikation auf die Daten zugreifen und in Prozesse einbinden. Ihre Mitarbeiter haben dann individuell und mit beliebigen Endgeräten darauf Zugriff.
Zum Beispiel teilen Sie Ihren Mitarbeitern Aufgaben zu, die bei Ausführung weitere Aktionen nach sich ziehen oder bei Nicht-Ausführung ein automatisiertes Erinnerungsverfahren in Gang setzen. Oder Sie stellen jedem angemeldeten Benutzer seine persönlichen Daten wie Termine und Aufgaben in einer Applikation zur Verfügung. Zusätzlich lässt sich aus diesem Kalender eine Abwesenheitsliste im Portal speisen, in die z.B. alle Mitarbeiter Einsicht haben.
Jetzt von Notes umsteigen und Vorteile von Intrexx nutzen.
Funktionen im Überblick:
- Übertragung von Notes Daten in ein Intrexx-Portal
- Zugriff in Intrexx-Applikationen und Prozessen auf alle Notes Datenbanken bzw. die persönliche Maildatenbank des angemeldeten Benutzers
- Notes Dokumente können angezeigt, bearbeitet, gelöscht und erstellt werden
- Zusammenführung der Daten mit Portaldaten und –applikationen
- Lotus Notes Datensatzpflege mit Intrexx-Prozessen
-
Das Intrexx-Portal wird zur zentralen Plattform.
-
Kein Wechsel zwischen den verschiedenen Systemen notwendig.
-
Web- und browserfähige Aufarbeitung der Lotus Notes Datenbestände.
-
Verteilung der Lotus Notes Daten über individuelle Webapplikationen und Prozesse.
-
Verteilung von Dokumenten über den Newsfeed in Intrexx Share.
-
Einfaches und schnelles Bereitstellen von Web Services mit Notes Daten.
-
Übertragung der Lotus Notes Daten in ein Java basierendes System, das zur Bedienung keine Lotus-Programmiersprache erfordert.
Die Verbindung zwischen der Intrexx-Umgebung und Microsoft 365 ist für jede Intrexx-Anwendung flexibel einstellbar. Das entsprechende Dateifeld ist mit wenigen Klicks in einer Anwendung angelegt.
Ob Microsoft Teams, OneDrive, SharePoint, Excel, PowerPoint oder Word – diese Programme aus dem Microsoft-Universum sind einfach nicht mehr wegzudenken. Mit dem Intrexx-Connector für Microsoft 365 und Teams schlagen Sie eine starke Brücke zu diesen Anwendungen. Das eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten, um mit Intrexx die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu steigern.
Funktionen im Überblick:
- Integration von Microsoft Teams:
Dank der Integration von Microsoft Teams können Sie nun direkt von Intrexx aus Nachrichten versenden, neue Kanäle erstellen und Besprechungen planen. Außerdem können Sie Projekte und Schulungen ganz einfach von Intrexx aus verwalten: Teilnehmer werden automatisch zu einem entsprechenden Teams-Kanal hinzugefügt, Einladungen inklusive Teams-Link können von Ihrem Portal aus versendet werden. - Dateifeld-Integration:
Machen Sie das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten in Ihrem Unternehmen noch effizienter und kollaborativer: Mit dem Connector können Sie ein Intrexx-Datenfeld mit einem Microsoft Drive verknüpfen. Wenn ein Datenfeld mit einer Dateiauswahl Kontrolle verknüpft ist, werden die Dateien direkt in den Microsoft Drive hochgeladen. Über die Dateiansichtskontrolle oder die Ansichtstabelle können die Dateien entsprechend angezeigt werden und bei Öffnen der Dateien aus Intrexx heraus wird das Dokument im Drive angezeigt. Bei Office Dateien (Word, PowerPoint, Excel) öffnet sich direkt der Editor im Web. - OneDrive-Kontrolle:
In einer Kachel- oder Listenansicht werden Ihre Drives als Übersicht in Intrexx angezeigt und verwaltet. Sie können Dokumente in den Drives anzeigen, herunterladen und neue Dateien hinzufügen. Dabei können Sie mit individuellen Berechtigungen nach Nutzerrollen bestimmen, wer auf welche Drives zugreifen kann. Auf diese Weise bündeln Sie sämtliche Dateien und Dokumente an einem zentralen Ort und bauen Insellösungen ab. Zudem erleichtern Sie die Planung von Projekten in Intrexx: Sämtliche relevanten Dokumente eines Projekts können in einem Microsoft Drive abgelegt, verwaltet und abgerufen werden – ganz bequem, ohne dabei Intrexx verlassen zu müssen. - Dokumentenmanagement:
Ob Dokumente aus Intrexx in Microsoft 365 ablegen, Dokumente aus Microsoft 365 in Intrexx anzeigen oder aus Intrexx heraus Microsoft 365 Dokumente im Online-Editiermodus von Microsoft öffnen oder herunterladen - Mit dem Connector für Microsoft 365 und Teams verwalten Sie Ihre Dokumente smart in einer Plattform.
-
Schnelle und einfache Erreichbarkeit durch Teams Chats und Videotelefonie via Intrexx.
-
Integrierte Anbindung an Microsoft OneDrive schafft einen Überblick über alle Dokumente.
-
Zeitersparnis durch das Arbeiten in einer Plattform schafft Platz für wichtige Aufgaben.
-
Kollaboratives Arbeiten stärkt die Zusammenarbeit unter den Kollegen.
Ihre Termine, Kontakte, Aufgaben und E-Mails sind wichtig. Deshalb gehören sie in jedes anständige Unternehmensportal.
Genau dafür gibt es den Connector für Microsoft Exchange. Damit können Sie auf fast alle Informationen des persönlichen E-Mail-Postfachs zugreifen. Der Connector versetzt Sie in die Lage, mit diesen Informationen nahezu jede beliebige Applikation zu erstellen.
So können Sie z. B. eine Tabelle in Ihr Kundenmanagement-System einblenden, die auf ihr persönliches Postfach, den Ordner Posteingang oder gesendete Mails zugreift und alle Mails auflistet, die die Kundennummer des aktuell gewählten Kunden im Betreff haben. Oder Sie fügen per Mausklick einen Kontakt in Ihr persönliches Adressbuch ein.
Sie arbeiten nicht auf Kopien der Daten, sondern greifen in Echtzeit auf Ihr Postfach bzw. die Postfächer zu, an denen Ihnen die jeweiligen Benutzer über Microsoft Outlook die Berechtigungen zugewiesen haben. Obwohl über den Connector für Microsoft Exchange auf alle Elemente des Exchange Servers bzw. des persönlichen Postfaches zugegriffen werden kann, ist der Adapter kein „zweites Outlook WebAccess" oder ein Outlook Ersatz.
Funktionen im Überblick:
- Automatische Übergabe von Terminen
- Termineinladungen oder Einträge flexibel nach Genehmigungsprozessen
- Kontakte manuell oder automatisch übergeben oder aktualisieren
- Übertragung von zentralen Postfächer Einträgen in die Intrexx Applikation
- Komfortable Groovy-API, um auf Exchange Postfach Elemente in eigenem Code zuzugreifen
- Nutzbar für Microsoft Exchange 2010-2019 und Exchange365
-
Dem Digital Workplace mit allen relevanten Daten in einer Oberfläche einen Schritt näher.
-
Die Exchange Daten können in Echtzeit über Intrexx mit anderen Daten, Diensten, Applikationen, ERP-Systemen und Prozessen kombiniert werden.
-
Eine schnell und komfortabel bedienbare Web-Entwicklungsumgebung - sowohl für Microsoft Exchange als auch für Intrexx.
-
Lesend und Schreibend auf alle Bereiche und Dienste des Microsoft Exchange Servers zugreifen.
Binden Sie Ihre SAP-Daten an Ihr Intrexx Portal an und stellen Sie komplette Geschäftsprozesse aus SAP dar - sogar über mehrere SAP-Systeme hinweg.
So realisieren Sie vollkommen neue Ansätze: Zum Beispiel ein Extranet, in dem Partner Preislisten einsehen, Kunden ihren Auftragsstatus abfragen und Abteilungsleiter auf Kostenstellenberichte zugreifen können.
Dieser Connector macht sich den Remote Function Call (RFC) zunutze: Über den Browser wird eine Anfrage an den Intrexx-Server per http/https gesendet. Der Intrexx-Server ruft den entsprechenden RFC-Baustein über eine Middleware auf, die der Connector bereitstellt. Die Middleware ruft die geforderten Daten im entsprechenden SAP-System über die RFC-API ab und liefert sie an den Intrexx-Server als Antwort zurück. Der Connector ist komplett in das Intrexx Application-Framework integriert.
Funktionen im Überblick:
- Mit dem „View & Write“-Modul bilden Sie schreibende Szenarien und funktionale Aufrufe ab. Beispiele für solche Szenarien sind Verfügbarkeitsprüfungen oder Preisabfragen.
- Alle Operationen an den Daten (lesen, ändern, löschen) werden ausschließlich im SAP-System ausgeführt.
- Aufruf von RFC-Funktionen in Groovy Skripten über eine komfortable Groovy API.
- Die Variante „Developer API“ beinhaltet ein komplexes Framework für die Entwicklung von bidirektionalen Szenarien, wie es häufig in Projekten der Fall ist.
- Die benötigten Portalfunktionen (z.B. lesen, schreiben, löschen) stehen in SAP in einem objektorientierten ABAP-Framework zur Verfügung.
- Stellen Sie die Option „Single Sign On“ zwischen Intrexx und SAP über den Trust Manager von SAP ein.
- Triggern Sie Prozesse in Intrexx aus SAP heraus.
-
Lesender und schreibender Zugriff auf SAP-Daten sowie bidirektionale Szenarien.
-
Die Validierung von Daten findet im SAP-System statt, die bestehende SAP-Business-Logik kann direkt verwendet werden.
-
Individuelle Prozesse: Genau die Daten, die Sie verfügbar machen möchten, werden verfügbar.
-
Klare Trennung der Entwicklung in SAP und der Entwicklung in Intrexx.
-
Der Connector unterstützt sämtliche SAP-Systeme von den älteren SAP R/3 4.6 bis zu den neuesten SAP NetWeaver und SAP HANA-basierenden Systemen (z.B. CRM, ERP, BW oder andere Komponenten).
-
Nutzen Sie bereits existierende RFC- und BAPI-Bausteine.
-
Lese- und Schreibrechte für die einzelnen Daten und Anwendungen werden über das Intrexx-Benutzermanagement rollenbasierend vergeben.
Mit dem Connector für dg archive archivieren Sie Dokumente entsprechend aller rechtlichen Anforderungen.
Statt in Ihrem Intrexx-Portal, werden die Dateien in der Enterprise Content Management Lösung ‚dg archive‘ gespeichert. Zeitgleich werden Ihnen die Dokumente und Stempelinformationen intuitiv auf Ihrer Intrexx Weboberflächen präsentiert. Sie sehen immer, ob die Datei lokal abliegt oder im dg archive archiviert ist.
Die archivierten Dateien können Sie in Ihrem Intrexx-Portal direkt aus dg archive öffnen und herunterladen. Kein Systemwechsel nötig. Auch die Stempelinformationen legen Sie in Intrexx fest. Diese werden dann an dg archive übergeben.
Funktionen im Überblick:
- Unified Archiving: Alle archivierungspflichtigen Dokumente, wie z.B. Belege, Reports, Auswertungen oder E-Mails lassen sich unkompliziert archivieren und verwalten.
- Compliance: Rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Archivierung von Dokumenten werden eingehalten. So arbeiten Sie stets gesetzeskonform.
- Rendition: Dokumente können in die langzeittauglichen Formate PDF/A oder TIFF gewandelt, dem Original automatisch zugeordnet und anschließend archiviert werden.
- Retention: Dokumente werden regelbasiert gelöscht und vorgehalten. Löschfristen geraten nicht mehr in Vergessenheit.
- Classification: Das System erkennt automatisch, ob es sich bei einem Dokument bspw. um einen Vertrag oder eine Rechnung handelt, so dass mit den Dokumenten entsprechend verfahren werden kann.
- OCR: Es besteht die Möglichkeit der Nutzung der OCR-Engine, damit eine Volltextsuche über alle hochgeladenen Dokumente - auch Bilder - möglich ist.
- DocPresenter: Der integrierte DocPresenter ermöglicht es, Dokumente direkt im Browser anzuzeigen. Der Dokumenten-Download wird somit hinfällig.
- Indexing: Dokumente können mit Metadaten versehen werden, welche dann in der übergreifenden Suche zur Verfügung stehen.
-
Gesetzeskonforme Archivierung von Firmendokumenten.
-
Archivierung und Indexierung von Dokumenten über flexible Weboberflächen.
-
Nahtlose Kopplung von Intrexx mit dem Archivierungssystem.
-
Einbindung von archivierten Dokumenten in Applikationen und Prozesse.
-
Von beiden Herstellern entwickelt.
Mit dem Connector für M-Files können Benutzer Objekte, Metadaten und Dateien in M-Files erstellen, aktualisieren, lesen und löschen.
Der Connector ermöglicht auch die Bereitstellung von M-Files Wertelisten in Intrexx, wobei bei Bedarf benutzerspezifische oder generische Anmeldeoptionen verfügbar sind. Wenn Benutzer M-Files-Daten oder -Dateien im Intrexx-Portal verwalten, wird M-Files sofort aktualisiert, d. h. die Daten sind immer synchron und ohne Duplizierung. Informationen aus M-Files können automatisch auf der Grundlage einer beliebigen M-Files-Eigenschaft ohne manuelle Programmierung direkt in einem Portal veröffentlicht werden.
Funktionen im Überblick:
- Verwalten und bearbeiten Sie die in M-Files-Dateien enthaltenen Metadaten, Objektdaten und Dateien über Intrexx ohne Duplizierung der Daten.
- Zwei-Wege-Synchronisierung zwischen M-Files und Intrexx.
- Verknüpfung mit den M-Files Tresoren und Integration Ihrer M-Files Daten in Intrexx-Webanwendungen und Formulare.
- Ob für Intranet- oder Extranet-Szenarien: Mit dem Connector für M-Files können Sie in M-Files gespeicherte Informationen in jeder Intrexx-Anwendung steuern, verwalten und gemeinsam nutzen.
- Benutzerspezifische und allgemeine Anmeldung verfügbar.
- Automatisierte Veröffentlichung von M-Files in Intrexx basierend auf den Eigenschaften von M-Files.
-
Lesende und schreibende Verknüpfung von Daten.
-
Nahtlose Kommunikation zwischen M-Files und Intrexx in beide Richtungen.
-
Einbinden von Dokumenten aus M-Files in beliebige Intrexx-Applikationen.
-
Im Extranet erhalten Kunden und Geschäftspartner Zugang zu Dokumenten aus M-Files.
-
Verteilung von Dokumenten über den Newsfeed in Intrexx Share.
-
Einhaltung von Industrienormen.
-
Verwaltung und Teilen von Dokumenten auf eine sichere und nachvollziehbare Art und ohne Beeinträchtigung von Effizienz oder Usability.
Aufgrund der bestehenden und stetig wachsenden Anforderungen ist der digitale Wandel in allen Branchen unausweichlich. So spielen für aussagekräftige Zukunftsanalysen eines Unternehmens, akkurate Daten zunehmende eine zentrale Rolle. Um alle Daten in einem Blick zu haben und in die Analyse mit einfließen zu lassen, bietet sich eine zentrale Plattform in Form eines Portals an.

Intrexx passt sich Ihrer IT-Landschaft an.
Mit Intrexx können Sie so gut wie jede externe Datenquelle an Ihre Plattform anbinden. Für die wichtigsten Systeme gibt es bereits vorgefertigte Connectoren, die sofort einsatzfähig sind.
Ihr System ist nicht dabei? Melden Sie sich gerne bei uns. Wir prüfen die Konnektivität zwischen Intrexx und Ihrem System.