Prozesse in der öffentlichen Verwaltung einfach und schnell digitalisieren
Nicht erst Corona hat gezeigt, dass Prozesse besser digital
abgebildet werden sollten. Durch immer mehr und umfangreichere Aufgaben,
bieten sich digitale Lösungen an. Gerade in Verwaltungen können
Workflows digital abgebildet werden. Mit Low-Code Software können diese
Projekte einfach und in kurzer Zeit umgesetzt werden.
Digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung
Das Onlinezugangsgesetz als Digitalisierungs-Treiber
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) hat 2017 die Digitalisierung von Verwaltungen und Kommunen angekurbelt. Bis Dezember 2022 sollten über 500 Verwaltungsleistungen digitalisiert sein. Nicht alle Projekte konnten komplett fertig gestellt werden. Ende 2022 wurde das OZG vorerst abgeschlossen. In 2023 wird eine neue Version folgen. Die Verwaltungen sollten die nächsten Monate nutzen und die noch bestehenden Lücken schließen, um zur modernen, digitalen Verwaltung zu werden. Unsere Low-Code Plattform Intrexx kann hier eine gute Lösung darstellen.
Mit Intrexx bekommen Sie eine Lösung an die Hand, mit der Sie in kurzer Zeit Verwaltungsprozesse digitalisieren und einfach zu bedienende Applikationen erstellen können.
Immer mehr und umfangreichere Aufgaben
Immer mehr und komplexere Aufgaben erfordern oft Software-Lösungen, die sich oft nicht an die Bedürfnisse der Verwaltungen anpassen. Die Folge ist der Aufbau von Insellösungen und persönlichen Wissenssilos. Dies sollte vermieden werden, indem digitale Prozesse und eine Integrations- und Prozessplattform implementiert werden. Investitionssicherheit wird durch skalierbare Lösungen und konsolidierte Datenbestände erreicht. Mit Intrexx kann eine einfache und zentrierte Arbeits- und Informationsplattform umgesetzt werden.
Referenzkundenzitat
„Wir haben uns für Intrexx entschieden, weil es uns flexible und schnelle Lösungen für unsere Informations- und Kommunikationsanforderungen bietet. Ein wesentlicher Vorteil unseres Portals liegt darin, dass Informationen transparent und attraktiv bereitgestellt werden können.”
Christof Hölzl, Organisationsentwicklung | Stadt Sindelfingen
Lösungen in der öffentlichen Verwaltung
Basislösungen, die Verwaltungen nutzen:
// Adressdatenbank
// Vertragsmanagement
// Wissensmanagement (WiKi)
// Ressourcenplanung
// Ticketsystem
// Social Collaboration
// Dienstreiseantrag
// Internes Bestellwesen
// Urlaubsantrag
// Pressespiegel
// Telefonbuch, Kantine, Q&A
Verwaltungsspezifische Lösungen:
// Amtsinformationssystem
// Geschäftsverteilungsplan
// Multi-Projekt-Management
// Zuständigkeitsfinder
// Fortbildungsmanagement
Spezielle und sehr individuelle Lösungen:
// Bürgerportal
// Katastrophenschutz- / Helferportal
// Mittelvergabe
// Vorgangsbearbeitungssystem
// Vergabe städtischer Aufträge
// Flächenverwaltung für Marktplatz-Reservierungen
Zertifizierung nach ISO 27001
Mehr Sicherheit für unsere Kunden und Partner
Unser Unternehmen wurde von der QAS International GmbH nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001 zertifiziert. Mit der Low Code Plattform Intrexx, unseren Services und Projekten agieren wir bei unseren Kunden meistens an den Schaltstellen der IT, dort wo mit sensiblen Daten umgegangen wird. Der sichere Umgang mit Daten und Informationen ist für uns besonders schützenswert, was wir mit dem ISO-Zertifikat unter Beweis stellen.

Whitepaper
Referenzen
Digitalisierung in Zahlen
Viele öffentliche Verwaltungen und Kommunen vertrauen auf Intrexx. Einige ausgewählte Erfolgszahlen finden Sie hier.
können über das Serviceportal diverse Angelegenheiten online abwickeln - Kreisstadt Siegburg
Einsparung durch die Einführung einer digitalen Urlaubsplanung - Senatsverwaltung für Finanzen, Berlin
In kürzester Zeit wurde in individuelles Portal geplant und umgesetzt, welches die Mitarbeitenden im Rathaus die Arbeit erleichtert - Stadt Sindelfingen
Einsparung durch digitale Geschäftsverteilungspläne für 24 Standorte, verbunden durch ein zentrales Portal. - Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg (VBV)
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Low-Code Plattform?
Digitale Anwendungen von Grund auf zu programmieren, ist ein zeitaufwendiger und teurer Prozess. Hierbei kann eine Low-Code Plattform die Lösung sein. Die Low-Code-Entwicklung ermöglicht das Erstellen von Applikationen durch Drag-and-Drop vorgefertigter Softwarebausteine. So können digitale Prozesse einfach, kostensparend und zeitsparend umgesetzt werden. Optionale Anpassungen können hinzuprogrammiert werden. GuteLow-Code Plattformenhaben Schnittstellen und Connectoren zu diversen Systemen und Daten-Quellen. Für ausführlichere Informationen klicken Sie bitte hier.
Wie lange dauert es, bis eine Applikation fertiggestellt ist?
Je nach Anforderungsprofil kann die Projektdauer variieren. Mit Low-Code ist es aber möglich, digitale Applikationen von der Entscheidung bis zum "Go-Live" innerhalb von 4 Monaten abzubilden.
Muss ich Programmier-Erfahrung haben, um die Applikationen zu erstellen bzw. zu pflegen?
Grundsätzlich müssen keine tiefgehenden Programmierkenntnisse vorhanden sein. Nur die Affinität zur Digitalisierung ist notwendig. Greifen Sie zum Beispiel auf bereits umgesetzte Applikationen zurück und passen diese per Drag & Drop nach Ihren Bedürfnissen an. Bei Intrexx sind sie nicht allein. Ein Intrexx-Manager unterstützt Sie bei Ihrem Projekt. Zusätzlich können Sie die Intrexx Academy nutzen. Viele unserer Kunden entwickeln schon nach kurzer Zeit selbst Applikationen für ihre Unternehmen. Bei der Erstellung von Lösungen können Sie sich auch auf ein etabliertes und leistungsfähiges Partnernetzwerk verlassen. Unsere Partner verfügen über detailliertes Umsetzungsverständnis in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.
Welche Hosting-Möglichkeiten gibt es bei Intrexx?
In Sachen Hosting haben Sie die Wahl. Wir bieten neben SaaS und PaaS auch On-Premise an. So können Sie Intrexx auf Ihren eigenen Servern betreiben.