![]() |
Unternehmensziele erreichen
Prozessautomatisierung bildet die Wertschöpfungskette in automatisierten Workflows ab und macht diese dadurch effizienter. Durch Prozesstransparenz werden umständliche Abläufe aufgedeckt, effizienter gestaltet und damit neue Potenziale für Ihr Unternehmen generiert.
|
![]() |
Aufgaben steuern
Behalten Sie anfallende Aufgaben ständig im Blick. Prozessautomatisierung weist anhand der definierten Workflows Aufgaben direkt den betreffenden Mitarbeiter/innen zu. So können die Aufgaben jederzeit eingesehen und abgearbeitet werden. Doppelte und offene Arbeiten werden vermieden.
|
![]() |
Direkte Qualitätssteigerung
Indem einfache Verwaltungsprozesse ohne menschliches Eingreifen ablaufen, wird die Fehlerwahrscheinlichkeit drastisch gesenkt. Fehlerhafte Daten durch falsche Eingabe, versehentliches Versenden eines Dokuments an einen falschen Empfänger oder falsch verknüpfte Kunden-Datensätze gehören damit der Vergangenheit an.
|
![]() |
Produktivitäts- und Effizienzsteigerung
Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche in Ihrem Unternehmen und lassen Sie die Prozessautomatisierung die Routinen erledigen. Das steigert die Effizienz Ihres Unternehmens, beschleunigt die Prozesse und befreit Ihre Mitarbeiter von täglichem Balast. So werden Ressourcen freigesetzt, überflüssige Handlungen abgeschafft, Kosten gesenkt und die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert.
|
![]() |
Stärkere Compliance
Die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien ist für alle Branchen ein Thema. Die mitwirkenden Systeme und etablierten Praktiken zur Durchsetzung der Compliance in einem Unternehmen sind jedoch stark von manuellen Vorgängen abhängig. Dank Prozessautomatisierung werden klare und einheitliche Regeln definiert und dadurch die Anforderungen an den Datenschutz (DSGVO) sowie z. B. an die Aktenverwaltung, Absatzstrategien und die Rechnungserstellung erfüllt.
|
![]() |
Individuelle Anpassung
Prozessautomatisierung bedeutet für jede Branche, jedes Unternehmen und jede Abteilung etwas anderes. Die Möglichkeit, Prozessautomatisierung individuell an das jeweilige Aufgabenspektrum anzupassen, ist Pflicht.
|
![]() |
Höhere Kundenzufriedenheit
Häufig werden bei der Prozessautomatisierung die nicht monetären Vorteile übersehen. So z. B. der insgesamt bessere Kundenservice durch klare Prozesse. Beschleunigen Sie Ihren Service und steigern Sie damit messbar die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Unternehmen, die Prozessautomatisierung optimal einsetzen, haben einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber solchen Firmen, die manuelle, komplizierte und langsame Prozesse beibehalten.
|
![]() |
Skalierbarkeit
Prozessautomatisierung lässt sich ohne Kostenexplosion bei einer Expansion Ihres Unternehmens und/oder der Mitarbeiterzahl hochskalieren. Egal ob 5, 10, 100 oder 1000 Mitarbeiter, ein voll automatisierter und transparenter Workflow wächst mit.
|
![]() |
Unverzügliche Datenerfassung
Daten, die entweder per manueller Eingabe oder automatisiert durch Schnittstellen ins System eingepflegt werden, können sofort weiterverarbeitet werden und stehen auf Wunsch weltweit zur Verfügung. Somit lassen sich beinahe in Echtzeit nicht nur Prozesse auslösen, sondern auch Reportings erstellen, auf denen dann Führungskräfte schnelle und qualitative Entscheidungen treffen können, die das Unternehmen auf seinem Erfolgskurs halten und das Wachstum beschleunigen.
|