Intrexx-Applikationen für SAP: Einfache Wartung und deutlich höhere Flexibilität
AOK Sachsen-Anhalt verbessert den Kundenservice und optimiert sein Vertragsmanagement

Über die AOK Sachsen-Anhalt
Die AOK Sachsen-Anhalt ist die größte Krankenkasse des Bundeslandes. Bei der Gesundheitskasse mit Sitz in Magdeburg werden rund 725.000 Versicherte von knapp 1.900 Angestellten individuell beraten und persönlich betreut. Das Wohl der Versicherten ist in der Wahrnehmung eine große Verpflichtung. Daher steht die Optimierung der Produkte und Dienstleistungen fortwährend im Fokus und die Kasse übernimmt Verantwortung bei der Gestaltung der Gesundheitspolitik in Sachsen-Anhalt.
AOK möchte SAP um einige Funktionen erweitern
Für ihr Kerngeschäft setzt die AOK Sachsen-Anhalt auf SAP. Um die Arbeitsabläufe zu vereinfachen, sollte diese Lösung mit einigen Funktionen angereichert werden, die das standardisierte und relativ starre System ursprünglich nicht bot. Neben einigen kleineren Features (Arztsuche, Umfrage-Tool etc.) war das Ziel, ein Vertragsmanagement aufzubauen, um sämtliche Verträge neben den regulären Krankenkassenverträgen effizient verwalten zu können.
Referenzkunden-Zitat
„Wir haben die Datenhaltung deutlich zentralisiert und erfüllen
mit dem Intrexx-Vertragsmanagement alle Anforderungen des SGB. Wirklich
beeindruckt waren wir von der spielend leichten Anbindung an SAP.”
Der Case in Zahlen
Die Arbeit von Krankenkassen wie der AOK Sachsen-Anhalt ist Vertrauenssache. Da darf man nichts dem Zufall überlassen, vor allem nicht das Vertragsmanagement, bei dem es um die Daten vieler Tausend Mitglieder geht. Mit Intrexx geht das spielend leicht, auch wenn die Basis SAP ist.
verlassen sich auf die AOK Sachsen-Anhalt
kümmern sich bei der Krankenkasse um die Versicherten
unterhält die AOK Sachsen-Anhalt insgesamt
des Projekts: das „Look and Feel“ von SAP in Intrexx erhalten
AOK wählt Intrexx-Applikationen statt SAP-Anpassung
Eine Anpassung des SAP-Systems, um die Anforderungen umzusetzen, kam nicht infrage. Es war früh abzusehen, dass diese sehr aufwändig werden und damit beträchtliche Kosten nach sich ziehen würde. Aufgrund früherer, guter Erfahrungen mit der plattformunabhängigen Portal- und Integrationssoftware Intrexx, entschied man sich daher, SAP durch die Kombination mit Intrexx-Applikationen aufzuwerten.
Intrexx-Tools intuitiv für SAP-Kenner bedienbar
Eine Kernanforderung, die dabei erfüllt werden konnte, ist, dass sich die Anwendungen im „Look and Feel“ nicht von SAP abheben. Somit wird ein Medienbruch vermieden. Mitarbeiter, die die Oberfläche von SAP kennen, können auch ohne Schulung oder Einarbeitung mit den neuen Intrexx-Tools arbeiten.
AOK-Projektleiter begeistert von Intrexx-Vertragsmanagement
Von besonderer Bedeutung war dieses Kriterium für das mit Intrexx entwickelte Vertragsmanagement. Da SAP nur für die Verwaltung bestimmter Verträge bestimmt war, wurde mit der Intrexx-Applikation die Möglichkeit zum Management aller weiteren Verträge geschaffen. Die Integration ist Projektleiter Dr. Martin Kunz zufolge sehr gut gelungen: „Das Intrexx-Vertragsmanagement ist so eng in SAP eingebunden, dass die Mitarbeiter gar nicht bemerken, dass sie nicht direkt mit SAP arbeiten. Für sie spielt es ja auch keine Rolle, auf welcher Plattform sie sich bewegen.“
SAP bleibt bei der AOK dank Intrexx nah am Standard
Der zentrale Vorteil, den die IT der AOK Sachsen-Anhalt durch die Kombination von SAP und Intrexx erfährt, liegt darin, SAP nah am Standard belassen und dennoch geforderte Funktionen problemlos einbinden zu können. Das Hauptprogramm SAP bleibt damit leicht wartbar und die für moderne Unternehmen nötige Flexibilität wird über webbasierte Applikationen, die mit Intrexx entwickelt werden, beigesteuert.