So realisieren Sie vollkommen neue Ansätze: Zum Beispiel ein Extranet, in dem Partner Preislisten einsehen, Kunden ihren Auftragsstatus abfragen und Abteilungsleiter auf Kostenstellenberichte zugreifen können.Â
Dieser Connector macht sich den Remote Function Call (RFC) zunutze: Über den Browser wird eine Anfrage an den Intrexx-Server per http/https gesendet. Der Intrexx-Server ruft den entsprechenden RFC-Baustein über eine Middleware auf, die der Connector bereitstellt. Die Middleware ruft die geforderten Daten im entsprechenden SAP-System über die RFC-API ab und liefert sie an den Intrexx-Server als Antwort zurück. Der Connector ist komplett in das Intrexx Application-Framework integriert.Â
View & WriteÂ
Developer APIÂ
![]() |
Lesender und schreibender Zugriff auf SAP-Daten sowie bidirektionale Szenarien. |
![]() |
Die Validierung von Daten findet im SAP-System statt, die bestehende SAP-Business-Logik kann direkt verwendet werden. |
![]() |
Individuelle Prozesse: Genau die Daten, die Sie verfügbar machen möchten, werden verfügbar. |
![]() |
Klare Trennung der Entwicklung in SAP und der Entwicklung in Intrexx. |
![]() |
Der Connector unterstützt sämtliche SAP-Systeme von den älteren SAP R/3 4.6 bis zu den neuesten SAP NetWeaver und SAP HANA-basierenden Systemen (z.B. CRM, ERP, BW oder andere Komponenten). |
![]() |
Nutzen Sie bereits existierende RFC- und BAPI-Bausteine. |
![]() |
Lese- und Schreibrechte für die einzelnen Daten und Anwendungen werden über das Intrexx-Benutzermanagement rollenbasierend vergeben. |