Der Process Builder führt den international anerkannten BPMN-Standard für Prozessmodellierung ein. Damit werden Prozesse nicht nur schneller erstellt, sondern auch standardisiert dokumentiert und einfacher migriert. Langfristige, unternehmensweite Abläufe lassen sich jetzt zuverlässig über Abteilungen und Systeme hinweg abbilden.
In dieser Tech Hour stellt CTO Robert Hutter live vor, wie Sie komplexe Geschäftsprozesse modellieren, Tasks zentral verwalten und alle laufenden Prozessinstanzen in Echtzeit überwachen. Wir zeigen konkrete Anwendungsfälle und beantworten Ihre Fragen in der abschließenden Q&A-Session. Jetzt anmelden und dabei sein!
Modellieren Sie Prozesse nach dem international anerkannten BPMN 2.0 Standard. Nutzen Sie etablierte Notation für User Tasks, Service Tasks, Gateways und Events. Bestehende Prozesse aus anderen Systemen lassen sich einfach migrieren und Ihr Team spricht eine gemeinsame Prozesssprache.
Sehen Sie alle laufenden Prozessinstanzen in Echtzeit mit ihrem aktuellen Status. Erkennen Sie Engpässe und Abweichungen sofort, analysieren Sie Durchlaufzeiten und optimieren Sie Ihre Prozesse kontinuierlich. Volle Transparenz über Ihre gesamte Prozesslandschaft.
Weisen Sie Aufgaben spezifischen Nutzern oder Gruppen zu und verwalten Sie Fälligkeiten zentral. Alle Aufgaben sind nachvollziehbar dokumentiert, Zuständigkeiten klar definiert und der Bearbeitungsstatus jederzeit transparent. So bleiben Ihre Prozesse compliance-konform und prüfbar.
19. November um 10 Uhr (CET)
60min mit CTO Robert Hutter
Was Sie in dieser Tech Hour erwartet:
Live-Demo: Geschäftsprozesse nach BPMN Standard modellieren
Praxisbeispiel: Enterprise Task Management mit Genehmigungsworkflows
Deep Dive: Intermediate Timers für zeitgesteuerte Prozessschritte
Best Practices: Business Process Engine für unternehmensweite Abläufe
Live Monitoring: Prozessinstanzen in Echtzeit überwachen und analysieren
Live Q&A: Ihre Fragen direkt an CTO Robert Hutter
Speaker
Mit dem Process Builder bringen wir professionelle Prozessautomatisierung nach Intrexx.
5. November 2025, 10:00 Uhr (CET)
Zentrale Datenintegration, visuelle Modellierung und Runbook Automation für alle Datenquellen auf der Plattform.
12. November 2025, 10:00 Uhr (CET)
Visuell entwickeln mit WYSIWYG-Editor, Action Flows ohne Code erstellen und den AI Assistant für schnellere Konfiguration nutzen.
26. November 2025, 10:00 Uhr (CET)
Welcher Migrationsweg passt zu Ihnen? Schrittweise Migration, paralleler Betrieb oder Weiterbetrieb von Intrexx 12? Wir besprechen alle Optionen.