Mehr Effizienz in der Bau- und Energiewirtschaft durch digitale Lösungen von Intrexx

Schlankere Prozesse, ein effizienterer Austausch und mehr Durchblick in allen Bereichen: Die Low-Code-Plattform Intrexx ist das optimale Werkzeug, um die Digitalisierung im Bau- und im Energiesektor zielgerichtet voranzutreiben.

Das flexible Werkzeug für digitalisierte Bau- und Energieprojekte

Die Anforderungen im Baugewerbe sind vielfältig: unterschiedlichste Abläufe müssen ineinandergreifen – von der Planung bis zur Umsetzung, von der Überwachung bis zum Abschluss-Reporting. Subunternehmer und Partner müssen unter einen Hut gebracht werden. Wenn sich Lieferzeiten verzögern oder neue Herausforderungen auftauchen, sind Flexibilität und Agilität gefragt. Und häufig ist die IT durch zahlreiche Insellösungen unstrukturiert und unübersichtlich.

Auch in der Energiewirtschaft sind die Herausforderungen unterschiedlich. Heterogene Prozesse müssen effizient und transparent ablaufen: Angefangen mit der Auswertung technischer Verbrauchs- und Erzeugungsdaten über die Optimierung von Kern- und Unterstützungsprozessen bis hin zum Ausbau von Datenanalysen. Zugleich ist der Austausch mit Externen sehr wichtig - seien es Endkunden, Geschäftspartner oder Drittanbieter, von denen Energie eingekauft wird. Dieser Austausch sollte so unkompliziert, effizient und angenehm wie möglich gestaltet werden.

Die Low-Code-Plattform Intrexx ist das optimale Werkzeug, um die Digitalisierung in den unterschiedlichsten Bereichen der Bau- und Energiebranche Schritt für Schritt umzusetzen. Die oben gezeigten Lösungen sind sofort einsatzbereit und decken bereits einige häufige Anwendungsszenarien im Bereich Energie ab. Doch Low Code kann noch viel mehr: Mit Intrexx bauen Sie sich eine zentrale Integrations- und Prozessplattform für Ihre IT-Landschaft auf. Konkret bedeutet das: Weniger Insellösungen, mehr Überblick und schlankere Prozesse.

Ein Auszug unserer Kunden

Referenzkundenzitat

„Mit Intrexx konnten wir viele Arbeitsabläufe anwenderfreundlicher gestalten. Die Verbindung der Systeme ermöglicht es uns außerdem, den Prozess der revisionssicheren Archivierung von Dokumenten in den normalen Arbeitsablauf zu integrieren, ohne Mehraufwand für die Anwender.”

Tumadj Majidian, Projektleiter | Stadtwerke Gießen

Lösungen für die Bauwirtschaft

Ba­sis­lö­sung­en, die Unternehmen aus der Bauwirtschaft nut­zen:

// CRM

// Kundenhistorie

// Vertragsmanagement

// Fahrzeugverwaltung

// Virtuelle Projekträume

// Investitionsantrag

// Urlaubsantrag

// Schulungsmatrix

// Telefonbuch, Kantine, Q&A etc.

Branchenspezifische Lösungen aus der Bauwirtschaft:

// Handwerkerportal

// Schadensfallmeldung

// Digitales Bautagebuch

// Führerscheinprüfung

// Materialanforderung

// Provisionsrechner

// Wartungsmanagement

Spezielle und sehr individuelle Lösungen:

// Baustellenüberwachung

// Baustellenzutrittskontrolle

// Digitale Maschinen- & Werkzeugverwaltung

// Mobile Spesenverwaltung

// Arbeitsschutzunterweisung

// Gefährdungsbeurteilung

// Digitales Auftragsportal

Lösungen für die Energiewirtschaft

Ba­sis­lö­sung­en, die Unternehmen aus der Energiewirtschaft nut­zen:

// CRM

// Corona Informationen

// Digitale Personalakte

// IT-Recruitment

// Ressourcen-Verwaltung

// Adressmanagement

// Kommunikationsportal

// Projektmanagement

// Schulungen, Wiki

// Self-Service Anwendungen

Branchenspezifische Lösungen aus der Energiewirtschaft:

// Abwallwirtschaftskonzept

// Abfertigungskalender

// Arbeitsschutzkatalog

// Auftragsverwaltung

// Fernwärme-Kundenstörungen

// Fernwartungsfreigabe

// Bäderkassen

// Auditmanagement

// Vertragsmanagement

// Dokumentenverwaltung

Spezielle und sehr individuelle Lösungen:

// e-Portal

// Kraftwerksunterhalt

// Werksführungsdienst

// ISMS/TSM

// Business Support System

// Smart Contracts

// Versorgerportal

// Digitale Anschlussakte

// Digitale Zählererfassung

Digitalisierung in Zahlen

Aus vielen umgesetzten Projekten in der Bau- und Energiewirtschaft sind einige Erfolgszahlen zusammengekommen. Eine Auswahl finden Sie hier.

3k
Rechnungen

werden monatlich digital mit Intrexx verarbeitet - Koster AG

100
Datensätze

pro Sekunde wertet das Intrexx-System aus - Kraftwerke Oberhasli

4
Monate

dauerte es gerade einmal bis zum individuellen Buchungsystem mit Intrexx - Axpo

40k
EURO

Einsparung durch die Anpassung der Druckverwaltung im Intrexx-Portal - Stadtwerke Gießen

Whitepaper

Referenzen

Whitepaper

Für die digitale Projektzeiterfassung ist ein spezielles Tool notwendig.
Digitale Transformation der Energie- und Versorgungswirtschaft

Lassen Sie sich jetzt beraten

Arbeiten Sie schneller, effektiver und besser durch mehr Individualität in Ihrer Software. Gerne beraten wir Sie bei offenen Fragen. Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Low-Code Plattform?

Digitale Anwendungen von Grund auf zu programmieren ist ein zeitaufwendiger und teurer Prozess. Hierbei kann eine Low-Code Plattform die Lösung sein. Die Low-Code-Entwicklung ermöglicht das Erstellen von Applikationen durch Drag-and-Drop vorgefertigter Softwarebausteine. So können digitale Prozesse einfach, kostensparend und zeitsparend umgesetzt werden. Optionale Anpassungen können hinzuprogrammiert werden. Gute Low-Code Plattformen haben Schnittstellen und Connectoren zu diversen Systemen und Daten-Quellen. Für ausführlichere Informationen klicken Sie bitte hier.


Wie lange dauert es, bis eine Applikation fertiggestellt ist?

Je nach Anforderungsprofil kann die Projektdauer variieren. Mit Low-Code ist es aber möglich, digitale Applikationen von der Entscheidung bis zum "Go-Live" innerhalb von 4 Monaten abzubilden.


Muss ich Programmier-Erfahrung haben, um die Applikationen zu erstellen bzw. zu pflegen?

Grundsätzlich müssen keine tiefgehende Programmierkenntnisse vorhanden sein. Nur die Affinität zur Digitalisierung ist notwendig. Greifen Sie zum Beispiel auf bereits umgesetzte Applikationen zurück und passen diese per Drag & Drop nach Ihren Bedürfnissen an. Bei Intrexx sind sie nicht allein. Ein Intrexx-Manager unterstützt Sie bei Ihrem Projekt. Zusätzlich können Sie die Intrexx Academy nutzen. Viele unserer Kunden entwickeln schon nach kurzer Zeit selbst Applikationen für ihre Unternehmen.