Intrexx für das Gesundheitswesen: bessere Versorgung durch Digitalisierung

Nicht erst Corona und der Fachkräftemangel in der Pflege haben gezeigt, dass sich im Gesundheitswesen etwas tun muss. Ein Baustein ist die Digitalisierung.

Mehr Zeit für den Patienten: mit digitalen Lösungen mehr Zeit für das Wichtigste schaffen

Die Digitalisierung im Krankenhaus und in der Pflege hat für die Gesellschaft höchste Priorität. Intrexx ist das optimale Werkzeug, um den Mitarbeitenden in diesen wichtigen Bereichen tagtäglich mit digitalisierten Abläufen den Rücken freizuhalten. Mit unseren Fachlösungen für Krankenhäuser und Pflegebetriebe stellen Sie sicher, dass Sie die Vorgaben aus dem Krankenhauszugangsgesetz (KHZG) erfüllen und ein Information Security Management System (ISMS) einführen.

Auch die Forschung im Bereich Life Science kann mit Intrexx einen entscheidenden Schritt nach vorn machen: Unternehmen aus Pharma, Biotech und Medizintechnik können mit einer smarten Plattform ihre Produktivität entscheidend erhöhen. Eine moderne IT, eine schnelle Time-to-Market und eine erhöhte Agilität werden zu echten Trümpfen bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.

Dank Low Code zum vollständig digitalen Healthcare-Portal

Nicht zuletzt die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, dass die Digitalisierung auch in Krankenhäusern weiter ausgebaut werden muss, um eine ganzheitliche und gute Patientenversorgung zu gewährleisten. Im Zuge des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) müssen große Krankenhäuser bis 2025 verschiedene Anforderungen im Bereich Digitalisierung erfüllen. Für kleine Krankenhäuser gelten die Branchenspezifische Sicherheitsstandards B3S, die ebenfalls zahlreiche Verpflichtungen mit sich bringen. Zudem wird die Einführung eines Information Security Management Systems (ISMS) zum 01.01.2022 in Krankenhäusern verpflichtend.

Mit Intrexx setzen Sie auf genau die richtige Software, die dringend für Ihre Klinik benötigt wird.

Wir unterstützen Sie mit Fachlösungen für Krankenhäuser auf Basis unserer Low-Code-Development-Plattform Intrexx, damit Sie sich in Ihrem Krankenhaus weiterhin um die optimale Patientenversorgung kümmern können und gleichzeitig die Kontrolle über Ihre IT behalten.

Digitalisieren Sie Ihr Krankenhaus nachhaltig: Schnell, einfach, kostengünstig und dabei flexibel für die Zukunft!

Ein Auszug unserer Kunden

Referenzkundenzitat

Intrexx ist das optimale Framework für die schnelle und agile Umsetzung unserer Prozessdigitalisierungsprojekte. Der Verwaltungsaufwand wurde um 50% reduziert.“

Mathias Riechsteiner, IT-Leiter | Curaden AG

Lösungen für das Gesundheitswesen

Ba­sis­lö­sung­en, die Unternehmen aus dem Gesundheitswesen nut­zen:

// Dokumentenvorlagen

// Vertragswesen

// Beschaffungswesen

// Rechnungsprüfung

// IT-Service Management

// Zeiterfassung

// Schwarzes Brett

// Kontaktverwaltung

Spezifische Lösungen im Gesundheitswesen:

// Dokumentenmanagement

// Auditmanagement

// Qualtitätsmanagement

// Critical Incident Reporting-System (CIRS)

// Rückmelde- und Verbesserungsmanagement

// Prozesslandkarte

// Bereitschaftsdienst

// Wissensdatenbank Klinik/Pflege

Spezielle und sehr individuelle Lösungen:

// Arzneimittellisten

// Ressourcenplanung (Betten/Räume)

// Dienstpläne

// Meldeportale

// Besuchermanagement

// KIS IT Support

// Schadensfälle

// Personaldaten

// Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

// Checkliste Wareneingang

Digitalisierung in Zahlen

Aus vielen umgesetzten Projekten im Gesundheitswesen sind einige Erfolgszahlen zusammengekommen. Eine Auswahl finden Sie hier.

50
Prozent

geringer ist der Verwaltungsaufwand durch das iTOP Education CRM-System auf Intrexx-Basis - Curaden AG

2
Wochen

vom ersten Meeting bis zur Fertigstellung der Corona-Erfassungs-App - Caritas Wien

1
Eingabemaske

anstatt 4 Eingabemasken bei SAP - Boeringer Ingelheim

Whitepaper

Referenzen

Whitepaper

Das Gesundheitswesen in der digitalen Transformation

Lassen Sie sich jetzt beraten

Arbeiten Sie schneller, effektiver und besser durch mehr Individualität in Ihrer Software. Gerne beraten wir Sie bei offenen Fragen. Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Low-Code Plattform?

Digitale Anwendungen von Grund auf zu programmieren ist ein zeitaufwendiger und teurer Prozess. Hierbei kann eine Low-Code Plattform die Lösung sein. Die Low-Code-Entwicklung ermöglicht das Erstellen von Applikationen durch Drag-and-Drop vorgefertigter Softwarebausteine. So können digitale Prozesse einfach, kostensparend und zeitsparend umgesetzt werden. Optionale Anpassungen können hinzu programmiert werden. Gute Low-Code Plattformen haben Schnittstellen und Connectoren zu diversen Systemen und Daten-Quellen. Für ausführlichere Informationen klicken Sie bitte hier.


Wie lange dauert es, bis eine Applikation fertiggestellt ist?

Je nach Anforderungsprofil kann die Projektdauer variieren. Mit Low-Code ist es aber möglich, digitale Applikationen von der Entscheidung bis zum "Go-Live" innerhalb von 4 Monaten abzubilden.


Muss ich Programmier-Erfahrung haben, um die Applikationen zu erstellen bzw. zu pflegen?

Grundsätzlich müssen keine tiefgehenden Programmierkenntnisse vorhanden sein. Nur die Affinität zur Digitalisierung ist notwendig. Greifen Sie zum Beispiel auf bereits umgesetzte Applikationen zurück und passen diese per Drag & Drop nach Ihren Bedürfnissen an. Bei Intrexx sind sie nicht allein. Ein Intrexx-Manager unterstützt Sie bei Ihrem Projekt. Zusätzlich können Sie die Intrexx Academy nutzen. Viele unserer Kunden entwickeln schon nach kurzer Zeit selbst Applikationen für ihre Unternehmen.