Schluss mit Zettelwirtschaft !

Die ausgelieferten Produkte von Austria Pet Food entsprechen nicht nur im Inhalt, sondern auch optisch einem sehr hohen Qualitätsstandard. Um zu gewährleisten, dass die Ware unbeschädigt beim Kunden ankommt, benötigte Austria Pet Food ein Werkzeug, welches die ordnungsgemäße Verladung und Entladung der LKWs dokumentiert. Bisher wurden die Verladungen und Entladungen mühsam und mit sehr viel Aufwand über Zettel und separate Bildaufnahmen dokumentiert und im späteren Verlauf auf dem Server abgelegt. Das war mit sehr viel Verwaltungsaufwand verbunden. Zudem lieferte dieses Vorgehen nicht das gewünschte Ergebnis, die Daten schnell und zentral zur Verfügung zu haben.

Durch die Umsetzung konnten zuvor manuell erstellte und abgelegte Dokumentationen zentral verfügbar gemacht werden. Die Verladungen und Entladungen sind somit leicht auffindbar und können nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden. Der Arbeitsaufwand der Dokumentationen konnte erheblich reduziert werden, da die Erfassung direkt am LKW abgeschlossen werden kann und sofort zentral im Portal zur Verfügung steht.
Durch das responsive Design kann die Applikation auf jedem beliebigen Endgerät aufgerufen und bedient werden.

Alle Informationen schnell und übersichtlich im Portal


Um Informationen nun schnell, einfach und übersichtlich zur Verfügung zu haben, hat sich Austria Pet Food entschieden, Intrexx als zentrale Low-Code-Software einzusetzen. Xinger Solutions e.U. entwickelte gemeinsam mit der Produktionsleitung die mobil-taugliche Applikation „Verladekontrolle“. Dabei gab es eine Vielzahl an Funktionen, die vor der Umsetzung konzipiert werden mussten. Der Import von Lieferscheinen aus SAP ist essenziell, um auf dem bestehenden System aufbauen zu können und kein neues System implementieren zu müssen. Das reduziert die Zeit der Implementierung, da Intrexx sehr gut an Systeme angebunden werden kann.

Darüber hinaus brauchte man eine Funktion zur Ablage der Fotos der LKWs, die Möglichkeit zur digitalen Unterschrift der Fahrer und eine Kontrolle bzw. Bestätigung der einzelnen Artikel-Positionen. Außerderm wichtig bei der Umsetzung war es, eine einfache mobile Oberfläche, die vom Lager-Personal mittels Tablet unkompliziert zu bedienen ist. Mit Intrexx und Xinger Solutions – dem österreichischen Vertriebs- und Lösungspartner von United Planet – wurden diese Voraussetzungen vollständig abgedeckt und die Anforderungen sehr schnell umgesetzt.

Projektbegleitung durch:
Intrexx certifiedSolutionPartner Partner

Seine Arbeit mit Leichtigkeit erledigen? Das zu ermöglichen, ist die Zielsetzung der Xinger Solutions GmbH. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Digitalisierung von Arbeitsprozessen und stellt die Umsetzung des „Digital Workplace" mit Intrexx auf einfache und schnelle Weise sicher.

... aufklappen... zuklappen

Referenzkundenzitat

„Intrexx bringt die Vorteile einer einfachen Bedienbarkeit in Kombination mit leichter Adaptierbarkeit und Anpassung an unsere Gegebenheiten. Die implementierte Verladekontrolle erleichtert die Dokumentation und Nachweisbarkeit gegenüber unseren Kunden.“

Roland Raffer, Production Manager

Über die Austria Pet Food GmbH

2012
Gründungsjahr

Heute ist das Unternehmen einer der wichtigsten Erzeuger für Nasstiernahrung in Europa

100.000
Tonnen

Dosentiernahrung im Hochpreissegment werden jährlich produziert

9.000

ist die Größe der Produktionshalle

150 Mio.
Standardeinheiten

umfasst die Fertigungskapazität des Unternehmens

Die Vorteile für die Austria Pet Food GmbH - kompakt


Bei der Realisierung der App kam Austria Pet Food die Flexibilität und Vielseitigkeit der Low-Code-Software Intrexx zugute: Das Verladen der Ware konnte damit revolutioniert werden. Kein Grund mehr Zettel und einzelne Bilddokumentationen zu nutzen. Mit Intrexx und Xinger Solutions GmbH wurden diese Voraussetzungen vollständig abgedeckt und die Anforderungen in sehr kurzer Durchlaufzeit umgesetzt. So kann das Unternehmen seitdem täglich vom Portal für Verladekontrolle profitieren.