Über LEUCO

Es gibt unzählige Arten der Holzbearbeitung. Für die allermeisten davon bietet LEUCO das passende Werkzeug. Das Unternehmen ist heute einer der weltweit führenden Anbieter von hartmetall- und diamantbestückten Maschinenwerkzeugen für die Holz- und Kunststoffbearbeitung. Das Werkzeugangebot umfasst unter anderem Kreissägeblätter, Bohrer und Zerspaner.

LEUCO: Werkzeuge aus dem Nordschwarzwald

Ideenreichtum und Technik-Know-how sind seit der Gründung 1954 das Herz des Unternehmens mit Hauptsitz in Horb am Neckar. Doch die lange Erfolgsgeschichte des Werkzeugherstellers aus dem Nordschwarzwald wäre nicht möglich, ohne seine weltweit rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bessere Prozesse, Produkte und Services für den Markt

Einer von ihnen ist Roland Albert. Als der Ingenieur Ende 2014 zu LEUCO kam, hatte er den Auftrag, Abläufe in der Produktion zu verbessern. Als Leiter Industrial Engineering kennt er die aktuellen Herausforderungen sehr gut: Abläufe, Produkte und Services gilt es immer weiter zu verbessern, um die Bedürfnisse des Markts zu erfüllen.

Industrie 4.0: Geschäftserfolg durch visualisierte Kennzahlen

„Gerade im Zeitalter der Industrie 4.0 ist die Informationsgewinnung und -bereitstellung der Dreh- und Angelpunkt für den Geschäftserfolg“, stellt Roland Albert fest. Aber nur, wenn mit diesen Informationen sinnvoll gearbeitet werden kann, entsteht ein Mehrwert für Kunden und Partner. Ein großes Ziel war es daher, wichtige Kennzahlen aus der Produktion zu organisieren und zu visualisieren.

Intrexx als Software-Lösung, um ein Reporting aufzubauen

Hier kamen Roland Albert die Erfahrungen zugute, die er bei seinem früheren Arbeitgeber gemacht hatte. Dort nämlich hatte er bereits die Software Intrexx kennengelernt und war sich sicher: Das ist genau die richtige Lösung, um das gewünschte Reporting aufzubauen und die täglichen Kennzahlen ansprechend darzustellen.

Referenzkunden-Zitat

„Die Leichtigkeit, mit der wir Prozessverbesserungen erreichen, ist ein absolut schlagendes Argument für Intrexx.“

Roland Albert, ‎Leiter Industrial Engineering

Der Case in Zahlen

Zahlen spielen eine wichtige strategische Rolle bei LEUCO. Im Intrexx-System tun sie sich nämlich zu Daten zusammen, wo sie eine Aussagekraft entwickeln, die sie allein für sich niemals haben könnten. Für LEUCO ist diese Auswertbarkeit ein Teil des Unternehmenserfolgs mit Intrexx, wobei die Software natürlich noch viel mehr kann. Sie hilft dabei, dass Prozesse effizienter und wirtschaftlicher werden.

10
Prozent

Zeiteinsparung allein schon bei der Datenpflege durch Intrexx

150
Lagerplätze

organisiert mit einer neuen Lagerplatzverwaltung

14
Tage

dauerte die gesamte Prozessoptimierung der Lagerplatzverwaltung

1
Stunde

dauert die Erstellung eines neuen und verbesserten Workflows

Intrexx verbindet bei LEUCO verschiedene Datenquellen

Heute nutzt LEUCO Intrexx, um Informationen aus verschiedenen Software-Systemen zusammenzubringen und gezielt bereitzustellen. Ein simples Beispiel ist die Montage der einzelnen Produkte. Und die kann erst erfolgen, wenn alle benötigten Einzelteile vorliegen. Diese wichtige Information erhalten die Werker aus dem Intrexx-System, das dazu verschiedene Datenquellen miteinander verbindet. Das System gibt den Startschuss zur Montage, wenn alle benötigten Einzelteile vorliegen.

Dezentrale Datenpflege im Intrexx-Portal

Das Portal wird hierzu direkt über die Maschinensteuerung angezeigt. Dadurch ist kein separater Rechner nötig. Ein Vorteil ist, dass so auch die Datenpflege dezentral ablaufen kann: „Intrexx ist unsere Daten- und Prozessschnittstelle. Das Schöne ist, dass auch der Werker an der Maschine im Intrexx-Portal immer die aktuellen Daten hat und diese auch selbst anpassen kann.“

Verbesserte Datenqualität und Zeiteinsparung

Allein wenn es um die Datenpflege geht, erreichte LEUCO so eine Zeiteinsparung von ca. 10 Prozent. Der riesengroße Vorteil liegt jedoch in der verbesserten Qualität. Am offensichtlichsten wird dies beim Einsatz des Lasermarkiersystems. Dieses Gerät beschriftet die hergestellten Werkzeuge mit verschiedenen Daten. Die hierfür benötigten Informationen stammen aus unterschiedlichen Systemen.

Maschine mit Daten aus verschiedenen Quellen füttern

Grundsätzlich unterscheidet man bei LEUCO zwischen vorgangsbezogenen Daten (z.B. Fertigungsaufträge, die in SAP abliegen) und produktspezifischen Daten (die aus dem PLM-System kommen). Die Herausforderung war es, diese Daten zusammenzubringen. Roland Albert entwickelte kurzerhand eine Lösung, die Daten aus mehreren Quellen konsolidiert, aufbereitet und die Maschine mit den benötigten Informationen füttert.

Weniger Fehler durch maschinelle Datenaufbereitung

Er sieht den Vorteil der Lösung vor allem im deutlich geringeren Fehlerpotential durch die maschinelle Datenaufbereitung: „Der Werker wählt nur noch das Ziel-Layout aus und muss keine Inhalte editieren – dadurch gibt es beispielsweise keine Tippfehler mehr.“ Über einen Timestamp, der in das Intrexx-System zurückgeschrieben wird, ist es möglich, genau nachzuverfolgen, wann welches Produkt mit welchen Daten beschriftet wurde. So kommt es zum Beispiel nicht mehr vor, dass Werkzeuge mehrfach beschriftet werden.

Dank Low Code: Neue Lagerplatzverwaltung in nur 14 Tagen

Ein weiterer Anwendungsfall ist die effiziente Verwaltung des Montagelagers: LEUCO hat mit Intrexx eine eigene Lagerplatzverwaltung entwickelt, die es ermöglicht, die Übersicht über die 150 Lagerplätze zu behalten. Das bietet zwei große Vorteile. Erstens: Der Einsatz einer umständlichen oder überdimensionierten Lösung ist nicht notwendig. Und zweitens ging die Erstellung der Applikation mit der grafischen Entwicklungsoberfläche von Intrexx unglaublich schnell - Low-Code-Development sei Dank. „Die gesamte Optimierung des Prozesses hat in nur 14 Tagen stattgefunden. Das wäre mit einem anderen System so bestimmt nicht möglich gewesen“, ist sich Roland Albert sicher.

LEUCO steigert Qualität der Produkte – Kunden profitieren

Durch die Modernisierung der Produktionsabläufe kann LEUCO die Qualität der Produkte stetig steigern. Davon profitieren vor allem die Kunden – Sägewerke, Innenausbaubetriebe sowie Unternehmen aus der Bau- und Möbelindustrie. Im Sinne der Digitalisierungsstrategie geht LEUCO noch einen Schritt weiter und entwickelt ein umfassendes Lifecycle-Management.

Lifecycle-Management und personalisiertes Kundenportal

Mit diesem Lifecycle-Management werden die Produkte inklusive ihrer qualitativen Daten (d.h. Prüf- und Messdaten) lückenlos nachverfolgbar. Der Kunde erhält alle benötigten Informationen zu seinen Produkten über ein personalisiertes Kundenportal. Szenarien wie eine vorausschauende Wartung oder die komfortable Nachbestellung von Verbrauchsmaterialien werden dadurch erstaunlich leicht umsetzbar.

LEUCO nutzt Intrexx als Digitalisierung-Turbo

Herr Albert ist vor allem von der Geschwindigkeit, mit der er mit Intrexx Lösungen entwickeln kann, begeistert: „Innerhalb von einer Stunde kann ich einen Workflow erstellen, der zum Beispiel die Zusammenarbeit in einem Projekt wesentlich verbessert. Man kann Lösungen agil und schnell bereitstellen, ohne gleich ein Riesenprojekt daraus zu machen.“ Kein Hersteller kann den Herausforderungen der digitalen Transformation ausweichen – mit Intrexx als Digitalisierungs-Turbo hat LEUCO aber ein Ass im Ärmel.