Betriebsmittelprüfung revolutioniert: Dank Intrexx zum neuen Geschäftsfeld
SYFIT reduziert Identifizierung von durchschnittlich zehn Minuten auf wenige Sekunden.

Über SYFIT GmbH
Die SYFIT GmbH ist ein Digitalisierungs-Dienstleister mit Sitz im baden-württembergischen Aalen. Das Unternehmen digitalisiert Geschäftsprozesse kostenoptimiert und zukunftsorientiert mit webbasierten, modularen und beliebig skalierbaren Lösungen. 2016 als Startup gegründet, beschäftigt die SYFIT GmbH heute 12 Mitarbeiter in den Bereichen digitale Prozessberatung, Lean Produktion, Prozessentwicklung, Umsetzung und Betreuung und IT-Entwicklung in den Bereichen SAP, Portal- und Webapplikationen
SYFITerleichtert jährliche Betriebsmittelprüfung
Aus der Not eine Tugend machen – das ist der SYFIT GmbH gelungen. Wie es dazu gekommen ist? Ganz einfach: Jedes Unternehmen setzt Betriebsmittel ein, die meist in jährlichen Abständen geprüft werden müssen. Denn jeder Unternehmer ist für den Arbeitsschutz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Je nach Unternehmensgröße ist der Aufwand hierfür immens, er ist zeitraubend und teuer: Auch mittelständische Firmen haben schnell mehr als 30.000 sogenannte „prüfpflichtige Betriebsmittel“.
Cloudlösung auf Basiseiner Low-Code-Plattform von Intrexx
Zu diesen prüfpflichtigen Betriebsmitteln gehören auch die industriellen Ketten des Herstellers RUD Ketten, eines Kunden von SYFIT. Um den Aufwand der Prüfung deutlich zu reduzieren, suchte SYFIT nach einer Lösung, um den Prüfprozess zu verschlanken. Mit Intrexx fand man schließlich einen Low-Code-Anbieter, auf dessen Plattform sich einfach eine Cloudlösung aufbauen ließ.
Referenzkunden-Zitat
„Mit unserer auf Intrexx basierenden Lösung schaffen wir es, die Identifikation von Betriebsmitteln von durchschnittlich über zehn Minuten auf wenige Sekunden zu reduzieren. Dieser Service begeistert unsere Kunden – und war für uns der Einstieg in die Modernisierung unseres Geschäftsmodells.“
Der Case in Zahlen
Ein Leuchtturm in Sachen Prozessoptimierung mit Intrexx-Technologie ist die SYFIT GmbH. Sie hat eine Cloud-Lösung entworfen, mit der sie die Betriebsmittelprüfung revolutioniert hat. Schon die Identifizierung von prüfpflichtigen Betriebsmitteln geht mit RFID-Chip-Technologie 200-mal schneller vonstatten.
sind von der gesetzlichen Betriebsmittelprüfung betroffen
hat die Betriebsmittel-Identifizierung früher gedauert. Jetzt sind es 3 Sekunden.
kommt schon mal auf 30.000 prüfpflichtige Betriebsmittel
dauert das Identifizieren von 10.000 Bauteilen mit der Intrexx-Lösung
Cloud-Lösung mit RFID-gechipten Betriebsmitteln
SYFIT entwickelte in der Folgezeit auf Intrexx-Basis eine digitale Lösung für den Prüfprozess - eine Industrie-4.0-Cloud-Lösung, die den Prüfprozess deutlich vereinfacht. Sämtliche Betriebsmittel sind mit RFID-Chips eindeutig gekennzeichnet. Über eine Service-Plattform, die auf der Low-Code-Plattform Intrexx basiert, werden sie anschließend lückenlos nachverfolgt und verwaltet. Das vereinfacht den Prüfvorgang deutlich. Damit revolutioniert SYFIT die Betriebsmittelprüfung. Das Unternehmen erschließt dadurch neue Geschäftsfelder.
Weltweite Vermarktungvon Prüfsoftware AYE-D.NET
Zunächst wurde die Lösung ausschließlich für Kunden von RUD Ketten angeboten. Beeindruckt vom großen Erfolg, gründete man im Februar 2017 die Tochterfirma SYFIT GmbH als Joint Venture mit der Deutschen Telekom. SYFIT vertreibt die Prüf-, Verwaltungs- und Dokumentationssoftware „AYE-D.NET“ nun weltweit.
32.000 Unternehmenvon Betriebsmittelprüfung betroffen
Auch die Karriere von Zoltan Demeter nahm damit eine unerwartete Wendung: Vom IT-Leiter bei RUD wurde er zum Geschäftsführer eines modernen Digital-Dienstleisters. Er betont: „Uns ging es nicht darum, ein digitales Produkt zu konzipieren. Es ging uns darum, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.“ Der Erfolg gibt ihm recht: Nach Schätzungen haben allein in Deutschland mehr als 32.000 Unternehmen akuten Bedarf an einer digitalen Lösung für die Betriebsmittelprüfung.
SYFIT identifiziert Betriebsmittel binnen Sekunden
Der IT- und Prozessexperte Demeter erläutert: „Wir schaffen es, die Identifizierung von Betriebsmitteln von durchschnittlich über zehn Minuten auf wenige Sekunden zu reduzieren.“ So können Unternehmer bei der gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsmittelprüfung wirtschaftlich agieren. Die SYFIT GmbH steht beispielhaft für gelungene digitale Transformation: Das Team um Zoltan Demeter betritt ein ganz neues Geschäftsfeld – und bietet seinen Kunden einen ungeahnten Mehrwert.