Mit Intrexx zum internetbasierten Produktkonfigurator mit SAP-Anbindung
Das Unternehmen war auf der Suche nach einer webbasierten Lösung, die einen Produktkatalog erstellen kann. Mit der Low-Code-Plattform Intrexx konnte man auf Basis des bestehenden SAP-Systems eine Applikation erstellen, die den Mitarbeiter*innen Lese- und Schreibrechte ermöglicht. So können einzelne Produkte intuitiv angepasst werden.

Digitalisierung in der industriellen Fertigung
Standardisierte, aber konfigurierbare Produkte sind bei den meisten Herstellern technischer Anlagen nicht mehr wegzudenken. Oft läuft der Prozess der Angebotserstellung jedoch sehr umständlich ab: Zur Konfiguration der Produkte werden Excel-Dateien mit VBA oder eine eigenständige Konfigurationssoftware erstellt. Das Verfahren erfordert viel Papier, eine manuelle Erfassung der Daten sowie aufwändige Aktualisierungen bei Weiterentwicklung der Produkte.
Low Code sichert die Flexibilität
Um dieser Problemstellung in innovativer Form zu begegnen, entschloss sich RUD, eine webbasierte Portallösung einzuführen, die auch eine Anbindung an SAP ermöglichen sollte. Die Lösung sollte einfach und möglichst ohne Programmieraufwand zu realisieren sein und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Die Entscheidung fiel auf die Low-Code-Software Intrexx und den verfügbaren SAP Business Adapter. Diese Lösung ermöglicht es, Daten aus SAP live abzurufen und aus der Portalapplikation zurück in SAP zu schreiben. Intrexx zeichnet sich neben dem lesenden und schreiben Zugriff auf SAP besonders durch die schnelle und einfache Anwendungserstellung mit Low Code aus: So bleibt auch in Zukunft eine große Flexibilität gegenüber jeglichen Anforderungen garantiert.
Erste Umsetzung in nur zwei Monaten
Bereits nach 2 Monaten konnte die wichtigste Applikation mit umfangreichen Prozessen und SAP-Anbindung zum Einsatz gebracht werden. RUD erstellte einen Konfigurator für eine Förderanlage aus RUD-Standardkomponenten. Kunden können im Internet dieses Berechnungstool aufrufen und geben dort ihre Daten ein (wie z.B. Achsabstände, Steigungswinkel, Förderbreite).
Das System greift über einen Adapter auf die SAP-Materialstammdaten zu. Diese stehen in Abhängigkeit zueinander und werden automatisch auf die zulässigen Leistungs- und Grenzwerte des Designs überprüft. Der Konfigurator berechnet mit diesen Daten die Kettendimensionen und innerhalb weniger Sekunden erhält der Kunde ein aussagekräftiges Angebot. So ergeben sich enorme Erleichterungen sowohl für die Kunden als auch für RUD.

Referenzkunden-Zitat
„Der Business-Adapter für SAP hat bei uns bestimmte Abläufe extrem vereinfacht. Mit Intrexx haben wir die Möglichkeit nicht nur lesend, sondern auch schreibend auf das SAP System zuzugreifen und mit den Daten jegliche Applikationen zu erstellen.“
Über die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG
Das international tätige Unternehmen bietet zukunftsweisende Problemlösungen mit Kettensystemen und Bauteilen für vielfältigste Einsatzgebiete: Beim Heben, Ziehen oder Fördern bürgen die Hebezeugketten, Anschlagmittel und Fördersysteme von RUD für Qualität, Innovation und Sicherheit. Bei Schnee und Eis oder auch im härtesten Geländeeinsatz ermöglichen die Gleitschutzketten sicheres Fahren, verbunden mit innovativen Montagesystemen und Langlebigkeit.
dauerte es, bis die ersten Applikationen an den Start gehen konnten
hat die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG
Fazit
Bei der Realisierung der App kam der RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG die Flexibilität
und Vielseitigkeit der Low-Code-Software Intrexx zugute: Auf das bestehende SAP-System konnte aufgebaut werden und mit sehr geringem Programmieraufwand konnte eine webbasierte Lösung für den Internet-Produktkatalog erstellt werden. Dieser passt sich bei Änderungen in SAP automatisch an und aktualisiert die Daten.