Mit Low Code die Versicherungsbranche digitalisieren
Low Code kann helfen, die Kosten für die Entwicklung von Anwendungen zu senken, indem es den Entwicklungsprozess vereinfacht und die Entwicklungszeit verkürzt. Mit Intrexx haben Sie eine zentrale Plattform für alle Prozesse rund um Versicherte, Mitarbeitende und Dienstleister.
Zum smarten Versicherungsunternehmen durch ein digitales Informationsportal
Die Arbeitswelt befindet sich in einem nachhaltigen und rasanten Wandel. Die Anpassung an digitale Kundenbedürfnisse hat zu einem Paradigmenwechsel bei den klassischen Versicherern geführt: Zentrale Informationsplattformen statt aufwendiger Insellösungen sind gefragt. Der Vorteil: Alle unternehmensinternen Informationen stehen immer und überall für die Mitarbeitenden abrufbar zur Verfügung. Ergänzen Sie diese compliance-sichere Social Collaboration Plattform zum Beispiel um Tools in den Bereichen Projektmanagement oder auch Vertragsverwaltung. Dadurch erhalten Sie eine moderne und smarte Gesamtlösung, die alle Vorteile eines digitalen Workplace bietet. Die Anpassbarkeit garantiert Ihnen zudem maximale Flexibilität - so sind Sie für die Zukunft gut aufgestellt.
Low-Code-Plattform als Lösung für den digitalen Wandeln
Mit Intrexx stellen Sie Ihr Unternehmen optimal für die Zukunft auf. Intrexx bietet Unternehmen die Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und zu vereinfachen. Unternehmen können schneller auf Anfragen und Forderungen reagieren und die manuelle Bearbeitung von Anfragen verringern, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.
Gestalten Sie Ihre Abläufe effizienter durch einen automatisierten Datenaustausch. Heben Sie die Kommunikation auf ein neues Level mit einem effizienten Wissensmanagement für Versicherungen. Entdecken Sie das Potenzial von Intrexx für die Digitalisierung der Versicherungsbranche. Durch die hohe Flexibilität können Sie sehr individuelle Lösungen erstellen. Lösen Sie zum Beispiel komplexe und teils komplizierte Lösungen wie Lotus Notes ab.
Intrexx hilft Unternehmen auch dabei, die Kosten für die Entwicklung von Software zu senken, indem es die Zeit und Ressourcen minimiert, die benötigt werden, um eine Anwendung zu entwickeln. Intrexx kann Unternehmen helfen, innovative Lösungen zu entwickeln und schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren.
Zudem ist Intrexx für Versicherungen interessant, da digitale Lösungen auf Basis der BAFIN Anforderungen erstellt werden können.
Referenzkundenzitat
„Wir haben die Datenhaltung deutlich zentralisiert und erfüllen mit dem Intrexx-Vertragsmanagement alle Anforderungen des SGB. Wirklich beeindruckt waren wir von der spielend leichten Anbindung an SAP.”
Dr. Martin Kunz, Leiter Softwareentwicklung und Business Intelligence | AOK Sachsen-Anhalt
Lösungen für Banken & Finanzdienstleister
Basislösungen, die Unternehmen aus der Versicherungsbranche nutzen:
// CRM
// Kundenhistorie
// Digitales Auftragsportal
// Urlaubsantrag
// Schulungsmatrix
// Personalakte
// Zentrale Informationsplattform
// Telefonbuch, Kantine, Q&A
Spezifische Lösungen in der Versicherungsbranche :
// Qualitätsmanagement
// Dokumentenmanagement
// Extranet
// Ressourcenplanung
// Provisionsrechner
// Rückmelde- und Verbesserungsmanagement
// Fortbildungsmanagement
// Umfragetools
Spezielle und sehr individuelle Lösungen:
// e-Akte
// Schadensmeldungen
// Vertragsmanagement
// Serviceportal
// Bereitschaftsdienst
// Zuständigkeitsfinder
// Arztsuche
// Meldeportale (Umzug, Daten ändern)
Digitalisierung in Zahlen
Aus vielen umgesetzten Projekten im Finanz- und Versicherungswesen sind einige Erfolgszahlen zusammengekommen. Eine Auswahl finden Sie hier.
Steigerung der Arbeitseffizienz durch Digitalisierung diverser Prozesse
Einsparung im Jahr durch globale Suchfunktion. Umgerechnete Arbeitszeit
eingespart durch verbesserten Wissenstransfer mithilfe eines Unternehmens-Wiki
bis zur Fertigstellung eines individuellen Social Intranets
Whitepaper
Referenzen
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Low-Code Plattform?
Digitale Anwendungen von Grund auf zu programmieren ist ein zeitaufwendiger und teurer Prozess. Hierbei kann eine Low-Code Plattform die Lösung sein. Die Low-Code-Entwicklung ermöglicht das Erstellen von Applikationen durch Drag-and-Drop vorgefertigter Softwarebausteine. So können digitale Prozesse einfach, kostensparend und zeitsparend umgesetzt werden. Optionale Anpassungen können hinzuprogrammiert werden. Gute Low-Code Plattformen haben Schnittstellen und Connectoren zu diversen Systemen und Daten-Quellen. Für ausführlichere Informationen klicken Sie bitte hier.
Wie lange dauert es, bis eine Applikation fertiggestellt ist?
Je nach Anforderungsprofil kann die Projektdauer variieren. Mit Low-Code ist es aber möglich, digitale Applikationen von der Entscheidung bis zum "Go-Live" innerhalb von 4 Monaten abzubilden.
Muss ich Programmier-Erfahrung haben, um die Applikationen zu erstellen bzw. zu pflegen?
Grundsätzlich müssen keine tiefgehende Programmierkenntnisse vorhanden sein. Nur die Affinität zur Digitalisierung ist notwendig. Greifen Sie zum Beispiel auf bereits umgesetzte Applikationen zurück und passen diese per Drag & Drop nach Ihren Bedürfnissen an. Bei Intrexx sind sie nicht allein. Ein Intrexx-Manager unterstützt Sie bei Ihrem Projekt. Zusätzlich können Sie die Intrexx Academy nutzen. Viele unserer Kunden entwickeln schon nach kurzer Zeit selbst Applikationen für ihre Unternehmen.